22.02.2013 Aufrufe

Technisches Handbuch - Nodig-Bau.de

Technisches Handbuch - Nodig-Bau.de

Technisches Handbuch - Nodig-Bau.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

höhe, Querschnitte mit Trockenwetterrinne<br />

o<strong>de</strong>r Drachenquerschnitte für selbstreinigen<strong>de</strong><br />

Stauraumkanäle. Darüber<br />

hinaus gibt es individuelle Son<strong>de</strong>rquerschnitte,die<br />

auf Wunsch gefertigt wer<strong>de</strong>n.<br />

2.1.2 Rohrverbindungen<br />

FBS-Rohr- und FBS-Schachtbauteilverbindungen<br />

wer<strong>de</strong>n als lösbare,bewegliche<br />

Steckverbindungen mit Kompressionsdichtungen<br />

ausgeführt. Sie übertragen<br />

keine Biegemomente und Längskräfte<br />

und passen sich in begrenztem Rahmen<br />

eventuell beabsichtigten o<strong>de</strong>r unbeabsichtigten<br />

Lageän<strong>de</strong>rungen an.<br />

Als Dichtmittel wer<strong>de</strong>n ausschließlich<br />

Elastomere mit dichter Struktur und<br />

hohlraumfreiem Querschnitt nach DIN<br />

EN 681-1 und DIN 4060 verwen<strong>de</strong>t. Die<br />

Dimensionierung erfolgt unter Zugrun<strong>de</strong>legung<br />

<strong>de</strong>r jeweiligen Muffenspaltweiten.<br />

Zugleich wer<strong>de</strong>n alle möglichen<br />

Grenzabmaße bei Einhaltung <strong>de</strong>r vorgeschriebenen<br />

Min<strong>de</strong>stverpressung von<br />

20 % und <strong>de</strong>r zulässigen Höchstverpressung<br />

von 50 % berücksichtigt (Bild 2.3).<br />

Bild 2.3: FBS-Rohrverbindung mit fest in <strong>de</strong>r Muffe eingebauter<br />

Gleitringdichtung<br />

Das Material <strong>de</strong>r Dichtmittel ist biologisch<br />

beständig, d. h. es wird von<br />

pflanzlichen, tierischen und mikrobiologischen<br />

Organismen nicht angegriffen.<br />

Dichtmittel aus Elastomeren wer<strong>de</strong>n<br />

in <strong>de</strong>r Regel aus Styrol, Butadien und<br />

Kautschuk (SBR), mit einer Härte von<br />

40 bis 50 IRHD, hergestellt. Sie wi<strong>de</strong>rstehen<br />

<strong>de</strong>n üblichen Beanspruchungen<br />

durch Abwässer im pH-Bereich zwischen<br />

2 und 12.<br />

Enthält das Abwasser Leichtflüssigkeiten<br />

wie Öl, Benzin, Dieseltreibstoff<br />

u. a.,empfiehlt sich die Verwendung von<br />

Dichtmitteln aus Acrylnitril – Butadien –<br />

Kautschuk (NBR). Diese Dichtmittel weisen<br />

eine enorm hohe chemische Beständigkeit<br />

auf.<br />

Ihre Materialstruktur und die geschützte<br />

Lage in <strong>de</strong>r Rohrverbindung<br />

machen Dichtmittel aus Elastomeren<br />

zu<strong>de</strong>m gegenüber mechanischen und<br />

hydromechanischen Beanspruchungen<br />

beständig. Selbst bei extremenTemperaturen<br />

von -10 °C und +70 °C sind sie voll<br />

funktionssicher [2.1].<br />

Dichtmittel aus Elastomeren mit<br />

dichter Struktur besitzen eine hohe Elastizität<br />

und dadurch bedingt einen<br />

hohen Wi<strong>de</strong>rstand gegenüber bleiben<strong>de</strong>n<br />

Verformungen. Die für die Dichtwirkung<br />

maßgeben<strong>de</strong> Rückstellkraft bleibt<br />

auch über einen langen Belastungszeitraum<br />

hinweg erhalten.<br />

Rohre und Dichtmittel bil<strong>de</strong>n eine<br />

Einheit. Um die Wasserdichtheit zu gewährleisten,<br />

wer<strong>de</strong>n die Rohrverbindungen<br />

in Erstprüfungen, aber auch im<br />

Rahmen <strong>de</strong>r Eigen- und Fremdüberwachung<br />

strengen Kontrollen unterzogen<br />

(siehe Abschnitt 3.3).<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!