22.02.2013 Aufrufe

Technisches Handbuch - Nodig-Bau.de

Technisches Handbuch - Nodig-Bau.de

Technisches Handbuch - Nodig-Bau.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

je<strong>de</strong>m Fall ist <strong>de</strong>r größere Wert maßgebend.<br />

Nach DIN 4033 und ATV-A 127<br />

reichte die Leitungszone 300 mm über<br />

<strong>de</strong>n Rohrschaft und bestand aus <strong>de</strong>m Auflager<br />

und <strong>de</strong>m Bereich <strong>de</strong>r Einbettung.<br />

Die Über<strong>de</strong>ckungshöhe ist nach wie<br />

vor als Bereich zwischen Oberkante Rohrschaft<br />

und Gelän<strong>de</strong>oberkante <strong>de</strong>finiert.<br />

Die Bö<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n für die Eignung<br />

als Verfüllmaterial und zur Bezeichnung<br />

bei <strong>de</strong>r statischen Berechnung wie in<br />

ATV-A127 in Gruppen eingeteilt.Die entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Bo<strong>de</strong>narten nach DIN18196<br />

sind zur Erläuterung in Klammern aufgeführt.<br />

• Gruppe 1: nichtbindige Bö<strong>de</strong>n<br />

(GE, GW, GI, SE, SW, SI)<br />

• Gruppe 2: schwachbindige Bö<strong>de</strong>n<br />

(GU, GT, SU, ST)<br />

• Gruppe 3: bindige Mischbö<strong>de</strong>n,<br />

Schluff (bindiger Sand<br />

und Kies, bindiger, steiniger<br />

Verwitterungsbo<strong>de</strong>n)<br />

(GU _ ,GT _ ,SU _ ,ST _ , UL, UM)<br />

• Gruppe 4: bindige Bö<strong>de</strong>n (z. B.Ton)<br />

(TL,TM,TA, OU, OT, OH,<br />

OK, UA)<br />

6.3 Vorbereitungen zur<br />

<strong>Bau</strong>ausführung<br />

Eine gut vorbereitete <strong>Bau</strong>stelle ist<br />

wirtschaftlicher und ermöglicht eine qualitativ<br />

bessere <strong>Bau</strong>ausführung. Die dafür<br />

nötige Zeit ist gut angelegt.Vor Beginn <strong>de</strong>r<br />

Arbeiten sollten daher alle erfor<strong>de</strong>rlichen<br />

Unterlagen vorliegen, wie z.B.<br />

• Ausschreibungsunterlagen, <strong>Bau</strong>pläne<br />

und Bo<strong>de</strong>nuntersuchungen,<br />

72<br />

• Normen, ergänzen<strong>de</strong> Vorschriften und<br />

sonstige zu beachten<strong>de</strong> Richtlinien,<br />

• evtl. <strong>Bau</strong>zeitenplan.<br />

Grundwasserstän<strong>de</strong>, Gelän<strong>de</strong>verhältnisse<br />

und Zufahrtsmöglichkeiten sind<br />

<strong>de</strong>n Unterlagen zu entnehmen. Platz für<br />

eine Lagerung <strong>de</strong>s Aushubes (Sicherheitsabstand<br />

≥ 60 cm bis zum <strong>Bau</strong>grubenrand)<br />

und für eine Zwischenlagerung <strong>de</strong>r Rohre<br />

ist gegebenenfalls vorzusehen. Größe und<br />

Art <strong>de</strong>r <strong>Bau</strong>geräte ergeben sich aus <strong>de</strong>n<br />

Bo<strong>de</strong>nverhältnissen und <strong>de</strong>m Gewicht<br />

<strong>de</strong>r Rohre und <strong>de</strong>r Son<strong>de</strong>rbauteile.<br />

Vor <strong>de</strong>r Absteckung <strong>de</strong>r Leitungstrasse<br />

ist eine ausreichen<strong>de</strong> Erkundung<br />

durchzuführen,um die Lage von an<strong>de</strong>ren<br />

Rohren,Kabeln o<strong>de</strong>r unterirdischen Einrichtungen<br />

zu erkennen und zu berücksichtigen.<br />

Eine rechtzeitige Entscheidung über<br />

die Art <strong>de</strong>r <strong>Bau</strong>grube und <strong>de</strong>s Verbaus ist<br />

zur Erstellung einer Rohrstatik (s. Angabenblatt<br />

in Abschnitt 10) unerlässlich.<br />

Wie erwähnt, soll in Zukunft die Rohrstatik<br />

bereits vom Planer mitgeliefert<br />

wer<strong>de</strong>n. Bei Abweichungen, z. B. durch<br />

einen Son<strong>de</strong>rvorschlag, ist in je<strong>de</strong>m Fall<br />

ein statischer Nachweis zu führen.<br />

Grundsätzlich ist während <strong>de</strong>s <strong>Bau</strong>ablaufs<br />

die Übereinstimmung <strong>de</strong>r <strong>Bau</strong>ausführung<br />

mit <strong>de</strong>n Ansätzen in <strong>de</strong>r<br />

Rohrstatik zu überprüfen!<br />

6.4 Bestellung, Kontrolle, Transport<br />

und Lagerung <strong>de</strong>r Rohre<br />

Die erfor<strong>de</strong>rlichen Rohre und insbeson<strong>de</strong>re<br />

alle Son<strong>de</strong>rbauteile,die keine<br />

Lagerware sind, sind rechtzeitig zu be-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!