22.02.2013 Aufrufe

Technisches Handbuch - Nodig-Bau.de

Technisches Handbuch - Nodig-Bau.de

Technisches Handbuch - Nodig-Bau.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild 3.11: Serienprüfung <strong>de</strong>s Spitzenddurchmessers d 3<br />

Zur Herstellung von FBS-Schachtbauteilen<br />

greift man in <strong>de</strong>n Betonwerken<br />

auf die vorhan<strong>de</strong>ne mo<strong>de</strong>rne Fertigungstechnologie<br />

zurück. So sind auch<br />

hier die bei<strong>de</strong>n Verfahren – Sofortentschalung<br />

o<strong>de</strong>r Erhärten in <strong>de</strong>r Schalung –<br />

gebräuchlich. Bei <strong>de</strong>r Sofortentschalung<br />

sind auf die <strong>Bau</strong>teile abgestimmte halbo<strong>de</strong>r<br />

vollautomatisch ablaufen<strong>de</strong> Fertigungsprozesse<br />

üblich (Bild 3.12).<br />

Bild 3.12: Schachtringe unmittelbar nach <strong>de</strong>r Produktion<br />

3.3 FBS-Qualitätssicherung<br />

Die Qualitätssicherung <strong>de</strong>r FBS-<br />

Beton-, FBS-Stahlbeton- und FBS-Vortriebsrohre<br />

sowie <strong>de</strong>r FBS-Schachtbauteile<br />

erfolgt auf <strong>de</strong>r Grundlage <strong>de</strong>r DIN<br />

18200, <strong>de</strong>r Produktnormen DIN 4032,<br />

DIN 4035 und DIN 4034,Teil 1, sowie <strong>de</strong>r<br />

FBS-Qualitätsrichtlinie. Sie besteht aus<br />

Erstprüfung, Eigen- und Fremdüberwachung.<br />

Vor Aufnahme <strong>de</strong>r Produktion ist<br />

vom Hersteller nachzuweisen, dass getrennt<br />

nach Produktart und Nennweitengruppe<br />

sämtliche Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r<br />

Normen und <strong>de</strong>r FBS-Qualitätsrichtlinie<br />

erfüllt wer<strong>de</strong>n. Das Bestehen <strong>de</strong>r Erstprüfung<br />

ist eine Voraussetzung für die<br />

Verleihung und Führung <strong>de</strong>s FBS-Qualitätszeichens.<br />

In <strong>de</strong>r Eigenüberwachung wird vom<br />

Hersteller in eigener Verantwortung in<br />

Abhängigkeit vom Produktionsumfang<br />

laufend die Qualität <strong>de</strong>r hergestellten<br />

Rohre und Schachtbauteile geprüft.<br />

Umfang und Häufigkeit <strong>de</strong>r durchzuführen<strong>de</strong>n<br />

Prüfungen richten sich nach<br />

<strong>de</strong>n Angaben in <strong>de</strong>n Produktnormen und<br />

<strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r FBS-Qualitätsrichtlinie.<br />

Die Ergebnisse sind nachprüfbar<br />

zu dokumentieren (Bild 3.13).<br />

Die Fremdüberwachung erfolgt in<br />

<strong>de</strong>r Regel zweimal jährlich durch eine<br />

amtlich anerkannte Güteschutzgemeinschaft.<br />

Hierbei wer<strong>de</strong>n Rohre, Schachtbauteile<br />

und Probekörper entsprechend<br />

<strong>de</strong>n produzierten Nennweitengruppen<br />

entnommen und nach <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

<strong>de</strong>r Produktnormen und <strong>de</strong>r FBS-<br />

Qualitätsrichtlinie in einem Prüfinstitut<br />

o<strong>de</strong>r in Anwesenheit <strong>de</strong>r fremdüberwachen<strong>de</strong>n<br />

Stelle im Herstellerwerk geprüft.<br />

Die Ergebnisse <strong>de</strong>r Fremdüberwachung<br />

stehen <strong>de</strong>m <strong>Bau</strong>herrn auf<br />

Anfor<strong>de</strong>rung in einem Prüfbericht zur<br />

Verfügung. Auf diese Weise kann je<strong>de</strong>rzeit<br />

leicht nachgeprüft wer<strong>de</strong>n, ob die<br />

angebotenen Erzeugnisse <strong>de</strong>n an sie<br />

gestellten Anfor<strong>de</strong>rungen genügen.<br />

Die für Rohrwerkstoffe einmalige,<br />

lückenlose Qualitätskontrolle umfasst die<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!