22.02.2013 Aufrufe

Technisches Handbuch - Nodig-Bau.de

Technisches Handbuch - Nodig-Bau.de

Technisches Handbuch - Nodig-Bau.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3 Schlagfestigkeit<br />

FBS-Betonrohre und Stahlbetonrohre<br />

weisen aufgrund <strong>de</strong>r zähen Werkstoffeigenschaften<br />

eine hohe Schlagfestigkeit<br />

auf. Entsprechen<strong>de</strong> Untersuchungen bestätigen<br />

das.<br />

4.4 Schwellfestigkeit<br />

Versuche, die an <strong>de</strong>r Technischen<br />

Hochschule Braunschweig durchgeführt<br />

wur<strong>de</strong>n, haben gezeigt, dass FBS-Betonrohre<br />

einer Schwellbelastung zwischen<br />

10 % und 60 % <strong>de</strong>r statischen Kurzzeitfestigkeit<br />

(Min<strong>de</strong>stscheiteldruckkraft)<br />

bei 2 x 10 6 Lastwechseln standhalten. Für<br />

FBS-Stahlbetonrohre wird die Schwingbreite<br />

bei nicht vorwiegend ruhen<strong>de</strong>r<br />

Belastung gemäß DIN 1045, Abschnitt<br />

17.8, durch Beschränkung <strong>de</strong>r Stahlspannung<br />

nachgewiesen und nach DIN 4035<br />

im Rahmen <strong>de</strong>r Eigenüberwachung<br />

durch Prüfung <strong>de</strong>s Bewehrungsstahles<br />

unter häufig wie<strong>de</strong>rholter Belastung<br />

sichergestellt.<br />

4.5 Wasserdichtheit<br />

Die Wasserdichtheit von Abwasserkanälen<br />

und -leitungen ist eine <strong>de</strong>r wichtigsten<br />

For<strong>de</strong>rungen zum Schutz von<br />

Grundwasser und Bo<strong>de</strong>n. Der Dichtheitsprüfung<br />

von Rohren, Schachtbauteilen<br />

und <strong>de</strong>ren Verbindungen kommt <strong>de</strong>shalb<br />

beson<strong>de</strong>re Be<strong>de</strong>utung zu. Für FBS-Betonrohre,<br />

FBS-Stahlbetonrohre und FBS-<br />

Schachtbauteile gelten die Normen DIN<br />

4032, DIN 4035, DIN 4034, Teil 1, und die<br />

erhöhten Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r FBS-Qualitätsrichtlinie.<br />

Danach wer<strong>de</strong>n sowohl<br />

die Wasserundurchlässigkeit <strong>de</strong>s Betons<br />

als auch die Wasserdichtheit <strong>de</strong>r Rohre,<br />

Schachtbauteile und <strong>de</strong>ren Verbindungen<br />

in <strong>de</strong>r Erstprüfung und in <strong>de</strong>r laufen<strong>de</strong>n<br />

Eigen- und Fremdüberwachung<br />

geprüft.<br />

In <strong>de</strong>r Erstprüfung wird die Funktionssicherheit<br />

<strong>de</strong>r FBS-<strong>Bau</strong>teile und<br />

<strong>de</strong>ren Verbindungen nachgewiesen.<br />

Dabei wer<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong> Prüfungen<br />

durchgeführt:<br />

1. Prüfung <strong>de</strong>r Wasserdichtheit <strong>de</strong>r<br />

Rohre:<br />

Prüfdruck für FBS-Rohre ≤ DN 1000:<br />

2,5 bar<br />

Prüfdruck für FBS-Rohre > DN 1000:<br />

1,0 bar<br />

Die Prüfung wird generell als Strangprüfung<br />

durchgeführt, d. h., es wer<strong>de</strong>n<br />

3 Rohre einschließlich <strong>de</strong>r Rohrverbindungen<br />

geprüft.<br />

2. Prüfung <strong>de</strong>r Wasserdichtheit <strong>de</strong>r<br />

Rohrverbindungen bei gegenseitiger<br />

Abwinklung (Bild 4.1). Die Prüfkriterien<br />

nach FBS-Qualitätsrichtlinie sind<br />

<strong>de</strong>r Tabelle 4.1 zu entnehmen.<br />

Tabelle 4.1: Prüfkriterien<br />

Nennweite Abwinklung Prüfdruck<br />

in mm/m<br />

<strong>Bau</strong>länge<br />

in bar<br />

DN 300 bis DN 600<br />

DN 700 bis DN 1000<br />

DN 1100 bis DN 1500<br />

≥ DN 1600<br />

1) für Vortriebsrohre 1,0 bar<br />

30<br />

20<br />

10<br />

10 x 1000/DN<br />

2,5 1)<br />

2,5 1)<br />

1,0<br />

1,0<br />

3. Prüfung <strong>de</strong>r Rohrverbindungen unter<br />

Scherlasteinwirkung (Bild 4.2):<br />

Scherlast: 50 x DN in Newton<br />

Prüfdruck: 1,0 bar<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!