22.02.2013 Aufrufe

Technisches Handbuch - Nodig-Bau.de

Technisches Handbuch - Nodig-Bau.de

Technisches Handbuch - Nodig-Bau.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kann aus Sand-Kies, Splitt o<strong>de</strong>r Magerbeton<br />

bestehen.Vor <strong>de</strong>m Verlegen auf<br />

einer erhärteten Betonsohle ist eine<br />

Mörtelschicht zum Ausgleich von Unebenheiten<br />

aufzutragen. Der Topfschacht<br />

ist auf <strong>de</strong>r Sohle zu versetzen<br />

und an das bereits verlegte Rohr anzuschließen.<br />

Um die Reibungskräfte<br />

zu reduzieren, sollte das Schachtunterteil<br />

dabei noch frei hängen.<br />

2.Ein Rohr mit seitlich angeformtem<br />

Tangentialschacht (ab DN 700 möglich)<br />

wird wie ein normales Rohr auf<br />

<strong>de</strong>m gleichen Auflager verlegt. Beim<br />

Verlegen ist darauf zu achten, dass <strong>de</strong>r<br />

Schachthals senkrecht eingebaut wird.<br />

Bei größeren <strong>Bau</strong>teilen befin<strong>de</strong>n sich<br />

meist Anker am Schacht, um diesen<br />

ausrichten zu können.In <strong>de</strong>r Praxis hat<br />

sich auch bewährt,einen Krümmer mit<br />

angeformtem Schacht mit Hilfe eines<br />

Bild 6.32: Beispiel für <strong>de</strong>n Einbau eines seitlich angeformten<br />

Schachtes<br />

Seilschlupfes zu heben,<strong>de</strong>r durch <strong>de</strong>n<br />

Schachtaufsatz an einem längs im Rohr<br />

befindlichen Balken befestigt ist.Damit<br />

das Rohr mit <strong>de</strong>m außen anbetonierten<br />

Schacht nicht kippt, ist unter <strong>de</strong>m<br />

Schacht <strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>n beson<strong>de</strong>rs sorgfältig<br />

zu verdichten. Gegebenenfalls –<br />

zumin<strong>de</strong>st wenn für das Rohr eine<br />

Betonbettung ausgebil<strong>de</strong>t wird – ist<br />

<strong>de</strong>r Schacht durch einen Magerbetonkeil<br />

zu sichern (Bild 6.32). Beson<strong>de</strong>re<br />

Gelenkstücke sind bei einem Tangentialschacht<br />

nicht erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

6.12.2 Versetzen von Schachtringen<br />

FBS-Schachtbauteile nach DIN 4034,<br />

Teil 1, wer<strong>de</strong>n über eine Muffenfügung<br />

mit Elastomerdichtung auf <strong>de</strong>m Spitzen<strong>de</strong><br />

ähnlich wie bei Rohren verbun<strong>de</strong>n<br />

(s. Bild 2.29).An<strong>de</strong>re Dichtungssysteme,<br />

z. B. mit fest in <strong>de</strong>r Muffe eingebauter<br />

Dichtung, sind in <strong>de</strong>r Erprobung.<br />

Die vertikale Lastübertragung erfolgt<br />

über die äußere Stirnfläche <strong>de</strong>r Schachtringe.<br />

Zwischen <strong>de</strong>n <strong>Bau</strong>teilen ist eine<br />

gleichmäßige, nicht fe<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> Lastübertragung<br />

zu gewährleisten. Dies kann z. B.<br />

durch eine Frischmörtelschicht erreicht<br />

wer<strong>de</strong>n. Sie darf 10 mm nicht überschreiten,<br />

wodurch sich innen eine Fuge von<br />

max. 15 mm ergibt.Weitere Lastübertragungssysteme,<br />

z. B.Verwendung von Ringen<br />

aus speziellen Auflagermaterialien,<br />

wer<strong>de</strong>n zur Zeit in <strong>de</strong>r Praxis erprobt.<br />

Keilförmige Gleitringdichtungen helfen<br />

bei <strong>de</strong>r Zentrierung <strong>de</strong>s zu versetzen<strong>de</strong>n<br />

<strong>Bau</strong>teiles. Die Dichtringe sind<br />

nach <strong>de</strong>m Aufziehen auf ihre Lage an <strong>de</strong>r<br />

Schulter und auf eine gleichmäßige Vorspannung<br />

zu prüfen. Dies geschieht z. B.,<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!