22.02.2013 Aufrufe

Technisches Handbuch - Nodig-Bau.de

Technisches Handbuch - Nodig-Bau.de

Technisches Handbuch - Nodig-Bau.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nen. Zusätzlich ergibt sich infolge <strong>de</strong>s<br />

Böschungswinkels ein größerer Arbeitsraum,<br />

was in <strong>de</strong>r Praxis eine höhere Verdichtung<br />

<strong>de</strong>s Bo<strong>de</strong>ns seitlich <strong>de</strong>s Rohres<br />

ermöglicht (Bild 6.8).Dies wirkt sich auf<br />

das Tragverhalten <strong>de</strong>s Systems Rohr/<br />

Graben günstig aus.<br />

Nach DIN 4124 dürfen bei bestimmten<br />

Voraussetzungen bis zu einer Tiefe<br />

von 1,25 m senkrechte Grabenwän<strong>de</strong><br />

ohne Verbau hergestellt wer<strong>de</strong>n.Bei grö-<br />

Bild 6.8: Beispiele für unverbaute Gräben (senkrecht und geböscht)<br />

ßeren Grabentiefen beträgt die maximal<br />

zulässige Böschungsneigung zwischen 45°<br />

bei nichtbindigen Bö<strong>de</strong>n und 80° bei Fels.<br />

In Zweifelsfällen ist immer eine<br />

Standsicherheitsberechnung für die Böschung<br />

durchzuführen!<br />

6.5.4 Verbaute Gräben<br />

Für <strong>de</strong>n Verbau von Gräben gibt es<br />

vielfältige Varianten, wie waagerechter<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!