22.02.2013 Aufrufe

Technisches Handbuch - Nodig-Bau.de

Technisches Handbuch - Nodig-Bau.de

Technisches Handbuch - Nodig-Bau.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einleitung<br />

Kanalisationen,d. h.Kanäle und Leitungen<br />

zum Sammeln und zum Transport<br />

von Abwasser, haben eine lange<br />

Geschichte. Bereits vor fünf Jahrtausen<strong>de</strong>n<br />

wur<strong>de</strong>n in Städten die ersten Abwasserleitungen<br />

gebaut. Das bekannteste<br />

Beispiel ist die „Cloaca Maxima“ in<br />

Rom (Bild 0.1), <strong>de</strong>ren Anfänge bis auf<br />

500 v.Chr. zurückgehen.Als <strong>Bau</strong>material<br />

wur<strong>de</strong> hier zum ersten Mal unter an<strong>de</strong>rem<br />

„Opus Caementitium“ o<strong>de</strong>r „Römischer<br />

Beton“ verwen<strong>de</strong>t,ein mit einem<br />

natürlichen, zementähnlichen Bin<strong>de</strong>mittel<br />

vermörteltes Konglomeratgestein<br />

(Bild 0.2/Bild 0.3). Dieses <strong>Bau</strong>werk und<br />

auch an<strong>de</strong>re von <strong>de</strong>n Römern errichtete<br />

Be- und Entwässerungsanlagen, z. B. in<br />

Köln und Trier, sind teilweise noch heute<br />

in Betrieb [0.1] [0.2].<br />

Bild 0.1: Cloaca Maxima in Rom. Übersicht (<strong>Bau</strong>beginn ca. 500 v. Chr.)<br />

14<br />

Opus Caementitium<br />

Bild 0.2: Cloaca Maxima. Schnitt Nähe Forum Romanum<br />

Mit <strong>de</strong>m Untergang <strong>de</strong>s Römischen<br />

Reiches gingen auch die Kenntnisse<br />

über <strong>de</strong>n <strong>Bau</strong> solcher Anlagen verloren.<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r Verstädterung im Rahmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!