22.02.2013 Aufrufe

Technisches Handbuch - Nodig-Bau.de

Technisches Handbuch - Nodig-Bau.de

Technisches Handbuch - Nodig-Bau.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• E1 Überschüttung über <strong>de</strong>m Rohrscheitel,<br />

• E2 Leitungszone seitlich <strong>de</strong>s Rohres,<br />

• E3 Anstehen<strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>n neben <strong>de</strong>m<br />

Graben bzw. eingebauter Bo<strong>de</strong>n neben<br />

<strong>de</strong>r Leitungszone,<br />

• E4 Bo<strong>de</strong>n unter <strong>de</strong>m Rohr (<strong>Bau</strong>grund).<br />

Bild 8.4: Bereiche <strong>de</strong>r Verformungsmoduln<br />

Diese Verformungsmoduln wer<strong>de</strong>n<br />

im Wesentlichen durch folgen<strong>de</strong> Faktoren<br />

beeinflusst:<br />

• Bo<strong>de</strong>nart,<br />

• Verdichtungsgrad,<br />

• Überschüttungsbedingungen A1 bis A4<br />

und<br />

• Einbettungsbedingungen B1 bis B4.<br />

B1 Lagenweise gegen <strong>de</strong>n gewachsenen<br />

Bo<strong>de</strong>n bzw. lagenweise in <strong>de</strong>r<br />

Dammschüttung verdichtete Einbettung<br />

(ohne Nachweis <strong>de</strong>s Verdichtungsgra<strong>de</strong>s);<br />

gilt auch für Trägerbohlwän<strong>de</strong><br />

(Berliner Verbau).<br />

120<br />

B2 Senkrechter Verbau innerhalb <strong>de</strong>r<br />

Leitungszone mit Kanaldielen o<strong>de</strong>r<br />

Leichtspundprofilen (bis zu einer<br />

Profilhöhe von 80 mm), die erst<br />

nach <strong>de</strong>m Verfüllen gezogen wer<strong>de</strong>n,<br />

Verbauplatten und -geräte,unter <strong>de</strong>r<br />

Voraussetzung, dass die Verdichtung<br />

<strong>de</strong>s Bo<strong>de</strong>ns nach <strong>de</strong>m Ziehen <strong>de</strong>s<br />

Verbaus sichergestellt ist.<br />

B3*) Senkrechter Verbau innerhalb <strong>de</strong>r<br />

Leitungszone mit Spundwän<strong>de</strong>n und<br />

Verdichtung gegen <strong>de</strong>n Verbau**).<br />

B4 Lagenweise gegen <strong>de</strong>n gewachsenen<br />

Bo<strong>de</strong>n bzw. lagenweise in <strong>de</strong>r<br />

Dammschüttung verdichtete Einbettung<br />

mit Nachweis <strong>de</strong>s nach ZTVE-<br />

StB erfor<strong>de</strong>rlichen Verdichtungsgra<strong>de</strong>s.<br />

Die Einbettungsbedingung B4<br />

ist nicht anwendbar bei Bö<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

Gruppe G4.<br />

Der Verformungsmodul E2 ist zusätzlich<br />

abhängig vom Grundwassereinfluss<br />

und <strong>de</strong>r Verdichtungsqualität im<br />

engen Rohrgraben.<br />

Sofern für <strong>de</strong>n Auflagerbereich keine<br />

Messwerte vorliegen, ist E4 = 10 x E1 anzusetzen.<br />

Bei sehr hartem bzw. felsigem<br />

Untergrund erhöht sich <strong>de</strong>r Verformungsmodul<br />

E4 drastisch, was zu einer <strong>de</strong>utlichen<br />

Spannungskonzentration auf das<br />

Rohr führt.<br />

*) Neue Einstufung und Berechnung bei Spundwandverbau,<br />

siehe Abschnitt 8.4.1<br />

**) Senkrechter Verbau mit Holzbohlen,Verbauplatten<br />

o<strong>de</strong>r -geräten, <strong>de</strong>r erst nach <strong>de</strong>m Verfüllen und Verdichten<br />

<strong>de</strong>r Leitungszone entfernt wird, ist durch kein gesichertes<br />

Rechenmo<strong>de</strong>ll erfassbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!