30.08.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - Opus

Dokument 1.pdf - Opus

Dokument 1.pdf - Opus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66 3.2. RESTAURIERUNG EINZELNER INTENSITÄTSBILDER<br />

Im Folgenden wird für die zwei grundlegenden Fälle, nämlich dem des Quarzfaser-<br />

bündels und dem des Glasfaserbündels, die Funktion des Operators M beschrieben,<br />

der dem Spektrum die notwendigen Parameter entnimmt und eine adäquate Binärmas-<br />

ke bzw. eine kontinuierliche Gewichtungsmaske erstellt. Die Abmessung der Maske<br />

entspricht jeweils den Dimensionen des (Referenz-)Bilds und wird lediglich intern zur<br />

schnelleren Berechnung mittels der Transformation F auf die nächst höhere Zweier-<br />

potenz aufgerundet (Operatorsymbol ⌈·⌉):<br />

WM = 2 ⌈log 2 W⌉ und (3.9)<br />

HM = 2 ⌈log 2 H⌉<br />

. (3.10)<br />

Obwohl die Breite W und die Höhe H eines Bilds im Allgemeinen voneinander<br />

abweichen, wird die Erstellung einer Maske der Einfachheit halber am Beispiel eines<br />

quadratischen Bilds (W = H) demonstriert. Gemäß den Gleichungen (3.9) und (3.10)<br />

werden typische Bildgrößen zwischen SVGA (800 × 600) und XGA (1024 × 768)<br />

intern aus Gründen höherer Effizienz auf die Dimension 1024 × 1024 erweitert, um<br />

Gebrauch von der schnellen Fourier-Transformation machen zu können.<br />

Masken für Quarzfaserbündel Bei Abbildungen durch ein Quarzfaserbündel zeigt<br />

das Spektrum typischerweise eine radialsymmetrische Verteilung der Frequenzantei-<br />

le (vgl. Abb. 3.10), welche durch das Wabenmuster erzeugt werden, da dieses zwar<br />

eine relativ konstante Periodizität zeigt, aber lediglich lokal einer hexagonalen Aus-<br />

richtung folgt. Der entscheidende Parameter neben der generellen Größe der Maske<br />

ist in diesem Fall die Hauptfrequenz fs der Wabenstruktur, die der doppelten Frequenz<br />

des maximal zu übertragenden Bildinhalts entspricht. Da der niederfrequente Bildan-<br />

teil meist keine klare Grenze zeigt, wird die letztgenannte Grenzfrequenz f0 über das<br />

kreisförmige Frequenzband der Wabenstruktur bestimmt, wobei fs = 2 · f0 gilt.<br />

Die zunächst triviale kreissymmetrische Maske MK entspricht im Eindimensiona-<br />

len dem Verlauf einer Rechteckfunktion mit der Grenzfrequenz f0:<br />

<br />

1, r < f0<br />

MQ(i, j) =<br />

0, sonst<br />

mit 0 ≤ i < W, 0 ≤ j < H und r = (i − W/2) 2 + (j − H/2) 2 .<br />

wobei der Gleichanteil im Spektrum 8 bei (W/2; H/2) liegt.<br />

(3.11)<br />

8 Vereinbarungsgemäß werden Spektren derart gespiegelt, dass der Gleichanteil im Zentrum liegt<br />

(DC-Flip). Eine visuelle Ausgabe und Darstellung erfolgt als Betragsspektrum.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!