31.08.2013 Aufrufe

Beitrag zur Astrospektroskopie 8.7 - UrsusMajor

Beitrag zur Astrospektroskopie 8.7 - UrsusMajor

Beitrag zur Astrospektroskopie 8.7 - UrsusMajor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Beitrag</strong> <strong>zur</strong> Spektroskopie für Amateurastronomen 111<br />

26 Literatur und Internet<br />

Literatur:<br />

[1] Klaus Peter Schröder, – Feuriger Weltuntergang, Juli 2008, Sterne und Weltraum.<br />

– Vom Roten Riesen zum Weissen Zwerg, Januar 2009<br />

Interstellarum Sonderheft: Planetarische Nebel<br />

[2] Klaus Werner, Thomas Rauch, Die Wiedergeburt der Roten Riesen, Februar 2007,<br />

Sterne und Weltraum.<br />

[3] James Kaler, Stars and their Spectra<br />

[4] Richard O. Gray, Christopher Corbally, Stellar Spectral Classification, Princeton Series in<br />

Astrophysics<br />

[5] Keith Robinson, Spectroscopy, The Key to the stars<br />

[6] Stephen Tonkin, Practical Amateur Spectroscopy<br />

[7] Fritz Kurt Kneubühl, Repetitorium der Physik, Teubner Studienbücher Physik, Kap.<br />

Relativistischer Doppler-Effekt der elektromagnetischen Wellen<br />

[8] J.-P. Rozelot, C. Neiner et al. EDP Sciences: EAS Publication Series, Astronomical Spectrography<br />

for Amateurs, Volume 47, 2011.<br />

[10] G.A. Gurzadyan, 1997,The Physics and Dynamics of Planetary Nebulae,<br />

[11] David F. Gray, 2005, The Observation and Analysis of Stellar Photospheres,<br />

[12] A. Unsöld, B. Baschek, Der neue Kosmos<br />

Artikel des Verfassers und Rezensionen über den Spektralatlas:<br />

[20] Richard Walker, Die Fingerabdrücke der Sterne – Ein Spektralatlas für Amateurastronomen, Juni/Juli<br />

2012, Interstellarum Nr. 82<br />

[21] Urs Flükiger, Kostenfreier Spektralatlas, April 2011, Sterne und Weltraum<br />

[22] Thomas Eversberg, Spektralatlas für Astroamateure von Richard Walker, VDS Journal für Astronomie,<br />

III/2011<br />

Internet Links:<br />

Verfasser:<br />

Folgende Schriften zum Thema Spektroskopie können unter diesem Link heruntergeladen werden:<br />

http://www.ursusmajor.ch/astrospektroskopie/richard-walkers-page/index.html<br />

[30] Das Aufbereiten und Auswerten von Spektralprofilen mit den wichtigsten IRIS und Vspec<br />

Funktionen. Unter dieser Homepage ist alternativ ein Tutorial von Urs Flückiger zu finden, mit<br />

Hauptgewicht auf der Bildbearbeitung.<br />

[31] Kalibrierung von Spektren mit der Xenon Stroboskoplampe<br />

[32] Emissionsspektroskopie mit Funken- und Lichtbogenanregung<br />

[33] Spektralatlas für Astroamateure (Download in Deutsch und Englisch)<br />

[34] Kalibrierung von Spektren mit dem Glimmstarter ST 111 von OSRAM<br />

[35] Das optische Spektrum des Quasars 3C273, Aufgezeichnet mit DADOS und Kamera Atik 314L+<br />

[35] Glimmstarter RELCO SC480 – Atlas der Emissionslinien – Aufgezeichnet mit den Spektrografen<br />

SQUES Echelle und DADOS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!