31.08.2013 Aufrufe

Beitrag zur Astrospektroskopie 8.7 - UrsusMajor

Beitrag zur Astrospektroskopie 8.7 - UrsusMajor

Beitrag zur Astrospektroskopie 8.7 - UrsusMajor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Beitrag</strong> <strong>zur</strong> Spektroskopie für Amateurastronomen 63<br />

15.6 Kleiner Exkurs <strong>zur</strong> „Hubble-Zeit“ tH<br />

Hier lohnt sich ein kleiner Exkurs, da mit Hilfe des Hubble Parameters auf sehr einfache<br />

Weise das ungefähre Alter des Universums abgeschätzt werden kann! Mit der vereinfachten<br />

Annahme einer nach dem „Big Bang“ konstant bleibenden Expansionsgeschwindigkeit<br />

des Universums lässt sich durch Umstellen der Formel {18} grob <strong>zur</strong>ückrechnen, vor welcher<br />

Zeitspanne die gesamte Materie „an einem Punkt“ konzentriert war. Diese wird auch<br />

Hubble-Zeit genannt und ist gleich dem Reziprokwert des Hubble Parameters . Dieser<br />

Kehrwert entspricht auch der Division der Distanz D durch die Expansions- oder „Fluchtgeschwindigkeit“<br />

und somit der gesuchten Zeitspanne !<br />

Zur Berechnung der Hubble-Zeit müssen lediglich noch die Einheiten des Hubble Parameters<br />

in die Gleichung eingesetzt und dabei [ ] in [ ] und [ ] in [ ] umgewandelt<br />

werden.<br />

15.7 Radial- und „Fluchtgeschwindigkeiten“ der Messier Galaxien<br />

Die Tabelle auf der folgenden Seite zeigt, sortiert nach zunehmender Distanz , die gemessenen<br />

heliozentrischen Radialgeschwindigkeiten für die 38 Messier Galaxien, gemäss<br />

NED, NASA Extragalactic Database [101] und die kosmologisch bedingten Fluchtgeschwindigkeiten<br />

, berechnet nach {18}. Positive Werte = rotverschoben, negative Werte = blauverschoben.<br />

Diese Beträge zeigen, dass in diesem Nahbereich die kinematische Eigenbewegung der Galaxien<br />

noch klar dominiert. Trotzdem ist bereits ab ca. 50 Mio Lj der Trend erkennbar, dass<br />

die gemessenen Radialgeschwindigkeiten mit zunehmender Distanz in der Grössenordnung<br />

zu den theoretisch/kosmologisch bedingten „Fluchtgeschwindigkeiten“ tendieren.<br />

In über 50 Mio. Lj Distanz sind aber immerhin noch zwei Galaxien (M98 und M86) mit relativ<br />

stark negativen -Werten zu finden (blau hinterlegte Felder). Insgesamt verhalten sich<br />

so 6 von 38 oder ca. 16% der Messier Galaxien. Am weitesten entfernt ist M109 mit ca. 81<br />

Mio. Lj.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!