31.08.2013 Aufrufe

Beitrag zur Astrospektroskopie 8.7 - UrsusMajor

Beitrag zur Astrospektroskopie 8.7 - UrsusMajor

Beitrag zur Astrospektroskopie 8.7 - UrsusMajor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Beitrag</strong> <strong>zur</strong> Spektroskopie für Amateurastronomen 88<br />

Die Bahngeschwindigkeit<br />

Zur Bestimmung der Bahngeschwindigkeit benötigen wir aus dem Geschwindigkeitsdiagramm<br />

die maximalen Werte beider Komponenten. Sie entsprechen definitionsgemäss<br />

den maximalen Amplituden und Für die Kreisbahngeschwindigkeit gilt:<br />

Bestimmung der Bahnradien<br />

s<br />

Mit der Umlaufperiode und der Bahngeschwindigkeit s kann nun für eine<br />

Kreisbahn generell der entsprechende Radius berechnet werden. Aus kreisgeometrischen<br />

Gründen gilt allgemein:<br />

s<br />

s<br />

Wenn sich beide Linien der Aufspaltung auswerten lassen, können so mit und die<br />

entsprechenden Radien und separat berechnet werden.<br />

Berechnung der Sternmassen bei SB2–Systemen<br />

Lassen sich beide Spektrallinien der Aufspaltung auswerten, kann mit folgender Formel die<br />

Gesamtmasse des Systems bestimmt werden [51/Kap. VI]. Diese erhält man, wenn<br />

, umgeformt als Radiensumme + , anstelle der grossen Halbachse in die Formel<br />

des 3. Keplergesetzes eingesetzt wird: + .<br />

. Diese hat <strong>zur</strong> Konsequenz, dass<br />

auch die übrigen Variablen der Formel mit diesen „unhandlich“ kleinen Einheiten, verbunden<br />

mit hohen Zehnerpotenzen, verwendet werden müssen.<br />

Die Teilmassen lassen sich dann aus ihrer Summe mit den Teilradien und<br />

berechnen.<br />

Für Doppelsternsysteme wird häufig in Sonnenmassen und die Distanz in angegeben.<br />

Zur Umrechnung: .<br />

Berechnung der Sternmassen bei SB1–Systemen<br />

Die Auswertung nur einer Linie hat logischerweise Konsequenzen auf den Informationsgehalt<br />

und die Genauigkeit der zu bestimmenden Systemparameter. Bei SB1–Systemen lässt<br />

sich im Spektrum nur die Verschiebung der helleren Komponente auswerten, d.h. nur<br />

eine Radialgeschwindigkeitskurve und ihre Maximalamplitude bestimmen. Damit kann<br />

mit Formel {44} nur der zugehörige Bahnradius berechnet werden. Leider sind hier weder<br />

die Gesamtmasse noch deren Teilmassen direkt bestimmbar. Lediglich die sog.<br />

s

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!