31.08.2013 Aufrufe

Beitrag zur Astrospektroskopie 8.7 - UrsusMajor

Beitrag zur Astrospektroskopie 8.7 - UrsusMajor

Beitrag zur Astrospektroskopie 8.7 - UrsusMajor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Beitrag</strong> <strong>zur</strong> Spektroskopie für Amateurastronomen 26<br />

7.8 Einfluss der Spektrografenauflösung auf die FWHM und EW Werte<br />

Die oben dargestellten Theorien bezüglich FWHM- und EW -Werten müssen praxisbezogen<br />

wie folgt relativiert werden. Dies verdeutlichen die folgenden Spektralprofile der Sonne,<br />

aufgenommen mit unterschiedlich hoch auflösenden Spektrografen (M. Huwiler/R. Walker).<br />

Die R-Werte liegen hier in einen Bereich von ca. 800 – 80‘000.<br />

Sonnenspektrum λ 5256 – 5287 Å<br />

Vergleich Prototyp Echelle- mit Cerny Turner Spektrograf<br />

Cerny Turner R ≈ 80‘000<br />

Echelle R ≈ 20‘000<br />

Sonnenspektrum λ 5160 – 5270 Å<br />

Vergleich Prototyp Echelle- mit DADOS Spektrograf 900- und 200 L mm -1<br />

Magnesium Triplet: λ 5167, 5173, 5183 Å<br />

Echelle R ≈ 20‘000<br />

DADOS 900L mm -1 R ≈ 4‘000<br />

DADOS 200L mm -1 R ≈ 800

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!