04.09.2013 Aufrufe

www.chillingpeople.ch 1. Teil: Grundlagen - Kobi

www.chillingpeople.ch 1. Teil: Grundlagen - Kobi

www.chillingpeople.ch 1. Teil: Grundlagen - Kobi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Kapitel: Zusammenwirken von Bund und Kantonen<br />

§ 42 Kooperativer Föderalismus<br />

I. Der Grundgedanke der Kooperation<br />

II. Der horizontale kooperative Föderalismus<br />

<strong>1.</strong> Begriff<br />

2. Formen freiwilliger Zusammenarbeit<br />

3. Bundesre<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> vorges<strong>ch</strong>riebene Zusammenarbeit<br />

III. Der vertikale kooperative Föderalismus<br />

<strong>1.</strong> Begriff<br />

2. Formen<br />

3. Voraussetzungen<br />

4. Frage der Gemeins<strong>ch</strong>aftsaufgaben von Bund und Kantonen<br />

5. Kombination mit horizontalem Föderalismus<br />

IV Bedeutung und Grenzen des kooperativen Föderalismus<br />

V Grenzübers<strong>ch</strong>reitende Kooperationen<br />

Zusammenfassung Häfelin Haller 103/145<br />

<strong>www</strong>.<strong><strong>ch</strong>illingpeople</strong>.<strong>ch</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!