04.09.2013 Aufrufe

www.chillingpeople.ch 1. Teil: Grundlagen - Kobi

www.chillingpeople.ch 1. Teil: Grundlagen - Kobi

www.chillingpeople.ch 1. Teil: Grundlagen - Kobi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ziele und Auswirkungen<br />

der Eins<strong>ch</strong>ränkungen ?<br />

wettbewerbsfreundli<strong>ch</strong>e wettbewerbsverzerrende Bestimm-<br />

Bestimmung, hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> auf ungen, Massnahmen die si<strong>ch</strong> „gegen<br />

Grund von Polizeigüters<strong>ch</strong>utz den Wettbewerb ri<strong>ch</strong>ten“<br />

wie bsp. öffentli<strong>ch</strong>e Ruhe, Sittli<strong>ch</strong>keit,<br />

Gesundheit, Ordnung<br />

Zuständig: Bund & Kanton, Zuständig. grundsätzl. nur Bund auf<br />

Bund hat na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong> derogatoris<strong>ch</strong>e Grundlage einer Verfassungsnorm<br />

Kompetenz (Art. 95 ff. BV), Verfassungsvorbehalt<br />

Ausnahme im Gastgewerbe: gilt bis<br />

2009 gem. Übergangsbest. in Art.<br />

109 BV<br />

Massgebend: Art. 36 BV Massgebend: NICHT Art. 36 BV,<br />

Prüfung der gesetzli<strong>ch</strong>en Grundlage/ sondern die auf der Grundlage der<br />

Öffentl. Interesse/ Verhältnismässigkeit Verfassungsbestimmung erlassene<br />

(& Spezialfall bei Benutzung des Bundesgesetzgebung<br />

öffentl. Grundes: bedingter Anspru<strong>ch</strong><br />

bei gesteigertem Gemeingebrau<strong>ch</strong>)<br />

& Glei<strong>ch</strong>behandlung der direkten Konkurr-<br />

enten (Gewerbegenossen)<br />

2. Voraussetzungen der grundsatzkonformen Eins<strong>ch</strong>ränkungen<br />

2.1 Zuständigkeit<br />

Art. 94 1 : Bund und Kantone. Art. 95 1 : Bund ist zuständig für Vors<strong>ch</strong>riften über Ausübung der privatwirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en<br />

Erwerbstätigkeit (na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong> derogatoris<strong>ch</strong>e Kompetenz d. Bundes; d.h. solange der<br />

Bund ni<strong>ch</strong>t handelt, sind die Kantone zuständig)<br />

2.2 gesetzli<strong>ch</strong>e Grundlage<br />

2.3 öffentli<strong>ch</strong>es Interesse<br />

- im Vordergrund polizeili<strong>ch</strong>e Massnahmen<br />

- sozialpolitis<strong>ch</strong>e Massnahmen<br />

- weitere öffentli<strong>ch</strong>e Interessen wenn ni<strong>ch</strong>t grundsatzwidrig<br />

2.4 Verhältnismässigkeit<br />

2.5 Glei<strong>ch</strong>behandlung der direkten Konkurrenten<br />

(gilt ni<strong>ch</strong>t absolut, Bsp. Umwelts<strong>ch</strong>utzgründe)<br />

abgeleitet aus Art. 94 1 BV & Art. 8 BV, Wirts<strong>ch</strong>aftsfreiheit ergänzt Art. 8 BV und bietet darüber hinausrei<strong>ch</strong>enden<br />

S<strong>ch</strong>utz<br />

„direkte Konkurrenten“: Angehörige der glei<strong>ch</strong>en Bran<strong>ch</strong>e, die si<strong>ch</strong> mit glei<strong>ch</strong>en Angeboten<br />

an dasselbe Publikum ri<strong>ch</strong>ten, um das glei<strong>ch</strong>e Bedürfnis zu befriedigen.<br />

3. Grundsatzwidrige Eins<strong>ch</strong>ränkungen<br />

Zuständigkeit:<br />

Bund gemäss Art. 94 4 BV<br />

Ausnahme:<br />

Zusammenfassung Häfelin Haller 66/145<br />

<strong>www</strong>.<strong><strong>ch</strong>illingpeople</strong>.<strong>ch</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!