04.09.2013 Aufrufe

www.chillingpeople.ch 1. Teil: Grundlagen - Kobi

www.chillingpeople.ch 1. Teil: Grundlagen - Kobi

www.chillingpeople.ch 1. Teil: Grundlagen - Kobi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Kapitel: Bundesgeri<strong>ch</strong>t<br />

§ 58 Stellung und Organisation des Bundesgeri<strong>ch</strong>ts<br />

I. Verfassungsre<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e Stellung des Bundesgeri<strong>ch</strong>ts<br />

II. Wahl der Mitglieder des Bundesgeri<strong>ch</strong>ts<br />

<strong>1.</strong> Wählbarkeit: alle Stimmbere<strong>ch</strong>tigten, keine jur. Ausbildung Voraussetzung<br />

2. Unvereinbarkeit: Gewaltenteilung: kein anderes Amt, keine andere Erwerbstätigkeit<br />

3. Wahlorgan: vereinigte Bvers.<br />

4. Wahlpraxis: politis<strong>ch</strong> gefärbt, Regel des Proporz, feriwillig, 6 jahre gewählt (Unabhängikeitsgarantie)<br />

III. Amtsdauer: 6 Jahre (unabhängikgeit aber meit pol. gefärbt)<br />

IV Organisation des Bundesgeri<strong>ch</strong>ts<br />

<strong>1.</strong> Anzahl der Mitglieder und nebenamtli<strong>ch</strong>en Ri<strong>ch</strong>ter (Art. 1 Abs. 1 OG): 30 voll + 30 nebenamtl.<br />

2. Plenum des Gesamtgeri<strong>ch</strong>ts (Art. 11 OG; Art. 19 R BGer): Wahlen, Verw. Ges<strong>ch</strong>äfte, Erlasse<br />

und Verordnungen (vor allem Relgemente und Kreiss<strong>ch</strong>reiben an kant. Behörden)<br />

3. Präsidium (Art. 6 OG): 2 Jahre<br />

4. Abteilungen des Bundesgeri<strong>ch</strong>ts (Art. 12, 13 OG; Art. 1 ff. R BGer)<br />

5. Eidgenössis<strong>ch</strong>es Versi<strong>ch</strong>erungsgeri<strong>ch</strong>t als Sozialversi<strong>ch</strong>erungsabteilung des Bundesgeri<strong>ch</strong>ts<br />

(Art. 122 ff. OG)<br />

V Verhandlungen des Bundesgeri<strong>ch</strong>ts<br />

<strong>1.</strong> Bes<strong>ch</strong>lussfähigkeit (Art. 15 OG): idR. 3 B'ri<strong>ch</strong>ter, Re<strong>ch</strong>tsfragen gundsätzli<strong>ch</strong>er Natur: 5 Personen,<br />

öff-re<strong>ch</strong>t. Abfteilung: 7 B'ri<strong>ch</strong>ter bei staatsre<strong>ch</strong>tl. Bes<strong>ch</strong>werden<br />

2. Abstimmungen (Art. 10 OG): abs. Mehr<br />

3. Öffentli<strong>ch</strong>keit (Art. 17 OG): öffentli<strong>ch</strong> ausser Straf- und Disziplinarverfahren<br />

4. Besondere Verfahren (Art. 36a f. OG): z.t: Summaris<strong>ch</strong>e Verfahren,Zirkularverfahren<br />

5. Parteivertreter (Art. 29 OG)<br />

6. Prozessspra<strong>ch</strong>e und Spra<strong>ch</strong>e der Ents<strong>ch</strong>eidungen (Art. 37 Abs. 3 OG): Amtssra<strong>ch</strong>e<br />

7. Kompetenzkonflikte mit dem Bundesrat (Art. 96 Abs. 2 und 3 OG)<br />

VI. Re<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e Stellung der Mitglieder des Bundesgeri<strong>ch</strong>ts<br />

VII. Revision des Bundesgeri<strong>ch</strong>tsgesetzes<br />

Zusammenfassung Häfelin Haller 126/145<br />

<strong>www</strong>.<strong><strong>ch</strong>illingpeople</strong>.<strong>ch</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!