04.09.2013 Aufrufe

www.chillingpeople.ch 1. Teil: Grundlagen - Kobi

www.chillingpeople.ch 1. Teil: Grundlagen - Kobi

www.chillingpeople.ch 1. Teil: Grundlagen - Kobi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 56 Kompetenzen des Bundesrates<br />

I. Allgemeine Stellung des Bundesrates<br />

Vollzugsorgan, Regierungs- und Verwaltunstätigkeit = Stammfunktion des BR<br />

Il. Regierungskompetenzen: 178-187 BV<br />

<strong>1.</strong> Aussenpolitis<strong>ch</strong>e Regierungskompetenzen: Staatsverträge<br />

2. Innenpolitis<strong>ch</strong>e Regierungskompetenzen:Sorge für äussere Si<strong>ch</strong>erheit und unabh.<br />

Neutralität 185 BV, Polizeinotre<strong>ch</strong>t (keine Verfassungsgrundlage für eigentli<strong>ch</strong>es<br />

Notre<strong>ch</strong>t)<br />

• Heute Bundesrat Re<strong>ch</strong>t si<strong>ch</strong> auf e<strong>ch</strong>tes Notre<strong>ch</strong>t zu berufen in dringenden<br />

Fällen Truppen aufbieten<br />

• Leitung und Beaufsi<strong>ch</strong>tigung der Bundesversammlung<br />

• finanzpol. Aufgaben und Beri<strong>ch</strong>t über Ges<strong>ch</strong>äftstätigkeit<br />

• Wahlen ( die ni<strong>ch</strong>t eine anderen Behörde zsutehen) 187 BV<br />

3. Öffentli<strong>ch</strong>keitsarbeit als Regierungsobliegenheit<br />

III. Verwaltungskompetenzen<br />

<strong>1.</strong> Vollzug des Bundesre<strong>ch</strong>ts (Art. 182 Abs. 2 BV): Leitun der Bvers.<br />

2.Aufsi<strong>ch</strong>t über die Kantone (Art. 182 Abs. 2, 186 BV), insbeson. bei Vollzug der Bundesgesetzgebung<br />

IV Re<strong>ch</strong>tsetzungskompetenzen<br />

<strong>1.</strong> Mitwirkung bei Verfassungsgebung und einfa<strong>ch</strong>er Gesetzgebung zB B'rats-<br />

Verordnung<br />

Ausarbeiten von Entwurf: BV-ändern, BG, Parlamentsverordnun<br />

Leitung des Vorferharens<br />

Veröffentli<strong>ch</strong>ung des Re<strong>ch</strong>tserlasses (Festsetzung des In kraft tretens)<br />

2. Verordnungsre<strong>ch</strong>t des Bundesrates: vergl. § 62<br />

Arten der Verordnungen<br />

<strong>1.</strong> Unters<strong>ch</strong>eidung na<strong>ch</strong><br />

Konkretisierungsgrad<br />

2. Unters<strong>ch</strong>eidung na<strong>ch</strong><br />

Grundlage<br />

3. Unters<strong>ch</strong>eidung na<strong>ch</strong><br />

Adressaten<br />

Gesetzesvertretende<br />

Re<strong>ch</strong>tsgrundlage in Verfassung:<br />

neue Re<strong>ch</strong>te und Pfli<strong>ch</strong>-<br />

ten mgl.<br />

selbständige<br />

Re<strong>ch</strong>tsgrundlage in Verfassung<br />

V Re<strong>ch</strong>tspre<strong>ch</strong>ungskompetenzen<br />

Vollziehungsverordnung<br />

nur Konkretisierung<br />

unselbständige (dur<strong>ch</strong><br />

BR erlassen)<br />

Re<strong>ch</strong>tsgrundlage in formellem<br />

Gesetz<br />

Verwaltungsverorndung Re<strong>ch</strong>tsverordnung<br />

Zusammenfassung Häfelin Haller 124/145<br />

<strong>www</strong>.<strong><strong>ch</strong>illingpeople</strong>.<strong>ch</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!