04.09.2013 Aufrufe

www.chillingpeople.ch 1. Teil: Grundlagen - Kobi

www.chillingpeople.ch 1. Teil: Grundlagen - Kobi

www.chillingpeople.ch 1. Teil: Grundlagen - Kobi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 23 Wirts<strong>ch</strong>aftsfreiheit<br />

I. Historis<strong>ch</strong>e Entwicklung und re<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e <strong>Grundlagen</strong><br />

IL Wirts<strong>ch</strong>aftsfreiheit und «Wirts<strong>ch</strong>aftsverfassung»<br />

III. S<strong>ch</strong>utzobjekt<br />

<strong>1.</strong> Begriff der Wirts<strong>ch</strong>aftsfreiheit<br />

2. Zusammenhang mit Vertrags- und Eigentumsfreiheit<br />

3. Privatwirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Erwerbstätigkeit als S<strong>ch</strong>utzobjekt<br />

4. S<strong>ch</strong>utz nur vor Eingriffen des Staates<br />

5. S<strong>ch</strong>utz au<strong>ch</strong> vor allgemeinen, si<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t besonders auf die Wirts<strong>ch</strong>aftsfreiheit beziehenden Eins<strong>ch</strong>ränkungen?<br />

IV Re<strong>ch</strong>tsträger<br />

<strong>1.</strong> Natürli<strong>ch</strong>e Personen<br />

2. Juristis<strong>ch</strong>e Personen des Privatre<strong>ch</strong>ts<br />

V Eins<strong>ch</strong>ränkungen der Wirts<strong>ch</strong>aftsfreiheit<br />

<strong>1.</strong> Unters<strong>ch</strong>eidung von «grundsatzkonformen» und «grundsatzwidrigen» Eins<strong>ch</strong>ränkungen<br />

2. Grundsatzkonforme Eins<strong>ch</strong>ränkungen der Wirts<strong>ch</strong>aftsfreiheit<br />

3. Grundsatzwidrige Eins<strong>ch</strong>ränkungen der Wirts<strong>ch</strong>aftsfreiheit<br />

VI. Konjunkturpolitis<strong>ch</strong>e Massnahmen<br />

<strong>1.</strong> Pfli<strong>ch</strong>t des Bundes zu konjunkturpolitis<strong>ch</strong>en Massnahmen (Art. 100 BV)<br />

2. Ermä<strong>ch</strong>tigung des Bundes zur Abwei<strong>ch</strong>ung von der Wirts<strong>ch</strong>aftsfreiheit (Art. 100 Abs. 3 BV)<br />

3. Pfli<strong>ch</strong>t zu konjunkturgere<strong>ch</strong>ter Budgetpolitik (Art. 100 Abs. 4 und 5 BV)<br />

4. Verpfli<strong>ch</strong>tung der privaten Unternehmen zur Bildung von<br />

Arbeitsbes<strong>ch</strong>affungsreserven (Art. 100 Abs. 6 BV)<br />

VII. Staatli<strong>ch</strong>e Monopole<br />

<strong>1.</strong> Begriffli<strong>ch</strong>es<br />

2. Notwendigkeit einer Re<strong>ch</strong>tsgrundlage in der Bundesverfassung<br />

3. Monopole des Bundes<br />

4. Regale und Monopole der Kantone<br />

VIII. Freizügigkeit der Berufstätigen<br />

<strong>1.</strong> Erfordernis eines Ausbildungsabs<strong>ch</strong>lusses<br />

2. Freizügigkeit<br />

V.) Eins<strong>ch</strong>ränkungen der Wirts<strong>ch</strong>aftsfreiheit<br />

<strong>1.</strong> Grundsatzkonforme und grundsatzwidrige Eins<strong>ch</strong>ränkungen<br />

Eins<strong>ch</strong>ränkungen der Wirts<strong>ch</strong>aftsfreiheit<br />

grundsatzkonforme grundsatzwidrige<br />

(wirts<strong>ch</strong>aftspolizeili<strong>ch</strong>e Massnahme) (wirts<strong>ch</strong>aftspolitis<strong>ch</strong>e Massnahme)<br />

Zusammenfassung Häfelin Haller 65/145<br />

<strong>www</strong>.<strong><strong>ch</strong>illingpeople</strong>.<strong>ch</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!