04.09.2013 Aufrufe

www.chillingpeople.ch 1. Teil: Grundlagen - Kobi

www.chillingpeople.ch 1. Teil: Grundlagen - Kobi

www.chillingpeople.ch 1. Teil: Grundlagen - Kobi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Unterzei<strong>ch</strong>nung von Initiativen, Referendumsbegehren und Wahlvors<strong>ch</strong>lägen<br />

a) Volksinitiative auf <strong>Teil</strong>- und Totalrevision der BV<br />

b) Referendumsbegehren beim fakultativen Referendum<br />

c) Wahlvors<strong>ch</strong>lag bei der Nationalratswahl<br />

III. Zusätzli<strong>ch</strong>e politis<strong>ch</strong>e Re<strong>ch</strong>te in den Kantonen<br />

- Volkswahl der Exekutive<br />

- Finanzreferendum<br />

- Gesetzesinitiative<br />

IV. Der bundesre<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e Anspru<strong>ch</strong> auf unverfäls<strong>ch</strong>te Willenskundgebung<br />

= Wahl – und Abstimmungsfreiheit (8 PT)<br />

Prüfs<strong>ch</strong>ema<br />

<strong>1.</strong>-5.<br />

Tatbestand<br />

Re<strong>ch</strong>tsfolge<br />

<strong>1.</strong> Grundsatz der Einheit der Materie: Verbot, in einer einzigen Vorlage über mehrere<br />

Fragen, die ohne inneren Zusammenhang sind, abzustimmen.<br />

• Strenge Anforderungen bei <strong>Teil</strong>revisionen der Verfasung<br />

• formulierte Inititativen weniger streng als allg Anregungen<br />

• Initiativen strenger als Behördenvorlagen<br />

• Für Gültigkeit kant. Volksinitiativen strenger sa<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>er Zusammenahng<br />

2. Verbot der Irreführung der Stimmbere<strong>ch</strong>tigten:<br />

Anspru<strong>ch</strong>, dass die Information in behördli<strong>ch</strong>en Erläuterungen zu einer Abstimmung<br />

objektiv, neutral, sa<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> und transparent sind. Weder irreführend no<strong>ch</strong><br />

suggestiv. Einfluss dur<strong>ch</strong> Private und Presse nur ausnahmsweise unzulässig:<br />

wenn sehr spät und offnsi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e unwahr. UND wenn die Beeinflussung der Abstimmungsergebnisses<br />

dur<strong>ch</strong> sol<strong>ch</strong> verwefli<strong>ch</strong>e Mitte als sehr unwahrs<strong>ch</strong>einli<strong>ch</strong><br />

ers<strong>ch</strong>eint.<br />

3. Verbot behördli<strong>ch</strong>er Propaganda: Unzulässig ist insbesondere eine mit staatli<strong>ch</strong>en<br />

Mitteln finanzierte Abstimmungspropaganda für eigene Abstimmungsvorlagen<br />

der Behörden. Ja näher die Abstimmung umso grössere Zurückhaltung der<br />

Gemeinden ist gefordert. GDE dürfen na<strong>ch</strong> oben (KT) intervenieren, wenn sie direkt<br />

betroffen sind und ein eigendes Interesse haben. Frage na<strong>ch</strong><br />

4. Grundsatz der geheimen Stimmabgabe: > vs. Landsgemeinde UNO Pakt II 25 b<br />

5. Korrekte Ermittlung des Wahl- oder Abstimmungsergebnisses: Nur wenn die<br />

Vermutung erhebli<strong>ch</strong> UND Beeinflussung desErgebnisses mögli<strong>ch</strong>. Na<strong>ch</strong>zählung.<br />

Bes<strong>ch</strong>werde<br />

6. Grundsätze über die Aufhebung von Volksabstimmungen und -wahlen<br />

7. Kein Anspru<strong>ch</strong> auf Ungültigerklärung einer allenfalls bundesre<strong>ch</strong>tswidrigen<br />

kantonalen Initiative<br />

8. Förderung und finanzielle Unterstützung von politis<strong>ch</strong>en Parteien – Quoren<br />

und Sperrklauseln<br />

Indirekte Intervention des Staates. Quorum 1 % (= BGE). Bes<strong>ch</strong>ränkung der Unterstützung<br />

im Kanton ist gegen Glei<strong>ch</strong>behandlung und führt zu Diskriminierun<br />

(Nur Rei<strong>ch</strong>e können si<strong>ch</strong> einen Wahlkampf leisten)<br />

Voraussetzungen zur Aufhebung bzw. einer Abstimmung:<br />

<strong>1.</strong> Kausalität zw. Anfe<strong>ch</strong>tung<br />

2. S<strong>ch</strong>werer Mangel<br />

3. Ergebniss wurde wahrs<strong>ch</strong>einli<strong>ch</strong> beeinflust: Stimmendifferenz ist sehr klein.<br />

Zusammenfassung Häfelin Haller 109/145<br />

<strong>www</strong>.<strong><strong>ch</strong>illingpeople</strong>.<strong>ch</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!