04.09.2013 Aufrufe

www.chillingpeople.ch 1. Teil: Grundlagen - Kobi

www.chillingpeople.ch 1. Teil: Grundlagen - Kobi

www.chillingpeople.ch 1. Teil: Grundlagen - Kobi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 26 Verfahrensgarantien<br />

I. Bedeutung der Verfahrensgarantien<br />

II. Allgemeine Verfahrensgarantien (Art. 29 BV)<br />

<strong>1.</strong> Verbot der formellen Re<strong>ch</strong>tsverweigerung<br />

2. Anspru<strong>ch</strong> auf re<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>es Gehör (Art. 29 Abs. 2 BV)<br />

3. Anspru<strong>ch</strong> auf unentgeltli<strong>ch</strong>e Re<strong>ch</strong>tspflege (Art. 29 Abs. 3 BV)<br />

III. Re<strong>ch</strong>tsweggarantie (Art. 29a BV)<br />

IV Garantien im geri<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>en Verfahren (Art. 30 B V und<br />

Art. 6 Ziff. 1 EMRK)<br />

<strong>1.</strong> Anspru<strong>ch</strong> auf ein dur<strong>ch</strong> Gesetz ges<strong>ch</strong>affenes, zuständiges, unabhängiges und unparteiis<strong>ch</strong>es<br />

Geri<strong>ch</strong>t (Art. 30 Abs. 1 BV)<br />

2. Garantie des Wohnsitzri<strong>ch</strong>ters (Art. 30 Abs. 2 BV)<br />

3. Grundsatz der Öffentli<strong>ch</strong>keit geri<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>er Verfahren<br />

(Art. 30 Abs. 3 BV)<br />

V S<strong>ch</strong>utz bei Freiheitsentzug (Art. 31 BV und Art. 5 EMRK)<br />

VI. Strafverfahren (Art. 32 BV und Art. 6 Ziff. 2 und 3 EMRK)<br />

<strong>1.</strong> Grundsatz der Uns<strong>ch</strong>uldsvermutung (Art. 32 Abs. 1 BV)<br />

2. Anspru<strong>ch</strong> auf Information und Verteidigungsre<strong>ch</strong>te<br />

(Art. 32 Abs. 2 BV)<br />

3. Re<strong>ch</strong>tsmittelgarantie (Art. 32 Abs. 3 BV)<br />

VII. Relevanz von Art. 36 BV für die Verfahrensgarantien?<br />

§18 Verfahrensgarantien<br />

<strong>1.</strong> Re<strong>ch</strong>tsgrundlagen und Bedeutung<br />

Art.29 – 32 BV; Art. 5+6 EMRK; Art. 9 + 14 UNO-Pakt II; Art. 29a BV (Re<strong>ch</strong>tsweggarantie) no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t in<br />

Kraft<br />

Freiheitsre<strong>ch</strong>te sind materielle Garantien, Verfahrensgarantien formelle. Diese entstanden im 20. JH, v.a. na<strong>ch</strong><br />

dem 2. Weltkrieg. Tendenz zu „Vergeri<strong>ch</strong>t-li<strong>ch</strong>ung“ des Re<strong>ch</strong>ts; Art. 6 Ziff.1 EMRK ist häufigste Bes<strong>ch</strong>werde<br />

am EGMR.<br />

2. allgemeine Verfahrensgarantien<br />

<strong>1.</strong> Verbot der formellen Re<strong>ch</strong>tsverweigerung (Art. 29 Abs.1 BV)<br />

a) Begriff<br />

Formelle Re<strong>ch</strong>tsverweigerung: Eine Verfahrens- oder Formvors<strong>ch</strong>rift wird unri<strong>ch</strong>tig angewendet, so dass der<br />

betroffene Private ni<strong>ch</strong>t in Genuss glei<strong>ch</strong>er Re<strong>ch</strong>tsanwendung gelangt. Z.B. Vers<strong>ch</strong>ieben der Zuständigkeit von<br />

einer Behörde zur nä<strong>ch</strong>sten.<br />

Materielle RV: Im formell ri<strong>ch</strong>tigen Verfahren wird ein materieller Re<strong>ch</strong>tssatz unglei<strong>ch</strong> oder willkürli<strong>ch</strong> angewendet.<br />

b) Verbot von Verweigerung/Verzögerung eines Re<strong>ch</strong>tsanwendungsaktes<br />

Voraussetzungen: Es besteht Anspru<strong>ch</strong> und Begehren auf das Verfahren.<br />

Zusammenfassung Häfelin Haller<br />

<strong>www</strong>.<strong><strong>ch</strong>illingpeople</strong>.<strong>ch</strong><br />

77/145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!