04.09.2013 Aufrufe

www.chillingpeople.ch 1. Teil: Grundlagen - Kobi

www.chillingpeople.ch 1. Teil: Grundlagen - Kobi

www.chillingpeople.ch 1. Teil: Grundlagen - Kobi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. <strong>Teil</strong>: Bund, Kantone und Gemeinden<br />

<strong>1.</strong> Kapitel: Re<strong>ch</strong>tsstellung von Bund und Kantonen<br />

§ 32 Re<strong>ch</strong>tsstellung des Bundes<br />

I. Staats<strong>ch</strong>arakter des Bundes<br />

<strong>1.</strong> Staatsbegriff<br />

Der Staatsbegriff setzt si<strong>ch</strong> aus den drei Elementen Staatsvolk, Staatsgebiet und Staatsgewalt<br />

zusammen<br />

2. Staatsvolk des Bundes<br />

Summe der Staatsangehörigen<br />

3. Staatsgebiet des Bundes<br />

Gesamtheit aller Kantonsgebiete<br />

4. Staatsgewalt des Bundes<br />

Souveränität des Bundes; > Kompetenzkompetenz; Unableitbarkeit der undesverfassung<br />

II. Bundesstaatli<strong>ch</strong>er Charakter der Eidgenossens<strong>ch</strong>aft<br />

<strong>1.</strong> Begriff des Bundesstaates<br />

2. Kennzei<strong>ch</strong>en des s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bundesstaates<br />

3. Gegensatz zum Staatenbund<br />

Zusammenfassung Häfelin Haller 87/145<br />

<strong>www</strong>.<strong><strong>ch</strong>illingpeople</strong>.<strong>ch</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!