04.09.2013 Aufrufe

www.chillingpeople.ch 1. Teil: Grundlagen - Kobi

www.chillingpeople.ch 1. Teil: Grundlagen - Kobi

www.chillingpeople.ch 1. Teil: Grundlagen - Kobi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. <strong>Teil</strong>: Staatsre<strong>ch</strong>tspflege<br />

§ 64 Staatsre<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e Bes<strong>ch</strong>werde an das Bundesgeri<strong>ch</strong>t<br />

I. Allgemeines<br />

Il. Die Voraussetzungen der staatsre<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>en Bes<strong>ch</strong>werde<br />

im Überblick<br />

III. Die einzelnen Voraussetzungen der staatsre<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>en<br />

Bes<strong>ch</strong>werde<br />

<strong>1.</strong> Anfe<strong>ch</strong>tungsobjekt<br />

2. Bes<strong>ch</strong>werdegrund<br />

3. Subsidiarität<br />

4. Persönli<strong>ch</strong>e Voraussetzungen beim Bes<strong>ch</strong>werdeführer<br />

5. Form und Inhalt der Bes<strong>ch</strong>werdes<strong>ch</strong>rift<br />

6. Bes<strong>ch</strong>werdefrist (Art. 89 Abs. 1 OG)<br />

IV Verfahren<br />

<strong>1.</strong> Allgemeines<br />

2. Bes<strong>ch</strong>ränkung auf die vom Bes<strong>ch</strong>werdeführer geltend gema<strong>ch</strong>ten Anträge und Bes<strong>ch</strong>werdegründe<br />

3. Frage des Novenre<strong>ch</strong>ts<br />

4. Kognition des Bundesgeri<strong>ch</strong>ts<br />

5. Abs<strong>ch</strong>luss des Verfahrens<br />

V Re<strong>ch</strong>tswirkungen des Ents<strong>ch</strong>eides<br />

I. Allgemeines<br />

Was für die BRD / A die Verfassungsgeri<strong>ch</strong>tsbarkeit, ist hier die staatsre<strong>ch</strong>tl. Bes<strong>ch</strong>werde. Sie kommt<br />

immer zum Zug, wenn ein Kanton involviert ist: kant. Erlasse, Verfügungen, Fragen Bund-Kanton,<br />

Kanton1-Kanton2<br />

Il. Die Voraussetzungen der staatsre<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>en Bes<strong>ch</strong>werde<br />

im Überblick<br />

<strong>1.</strong> Anfe<strong>ch</strong>tungsobjekt (Art.84 Abs.1 OG)<br />

2. Bes<strong>ch</strong>werdegrund (Art.84 Abs.1 und Art.85 Lit.a OG)<br />

3. Subsidiarität (absolute Art.84 Abs.2 OG, relative Art.86 Abs.1 OG)<br />

4. Persönli<strong>ch</strong>e Voraussetzungen beim Bes<strong>ch</strong>werdeführer (Art.88 OG)<br />

5. Form und Inhalt der Bes<strong>ch</strong>werdes<strong>ch</strong>rift (Art.90 OG)<br />

6. Bes<strong>ch</strong>werdefrist (Art. 89 Abs. 1 OG)<br />

III. Die einzelnen Voraussetzungen der staatsre<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>en<br />

Bes<strong>ch</strong>werde<br />

<strong>1.</strong> Anfe<strong>ch</strong>tungsobjekt<br />

kantonale Hoheitsakte: Erlasse und Verfügungen. Akte von interkantonalen Organen.<br />

Zusammenfassung Häfelin Haller 138/145<br />

<strong>www</strong>.<strong><strong>ch</strong>illingpeople</strong>.<strong>ch</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!