27.09.2013 Aufrufe

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Archiv 1990: Frankreich: <strong>ATM</strong> ohne Standortnummern<br />

Frankreich: <strong>ATM</strong> ohne Standortnummern<br />

Kaum zu glauben: Nach fast zehn Jahren Kampf mit numerierten <strong>ATM</strong> gibt es ganz neu<br />

nummernlose <strong>ATM</strong> aus Frankreich. Wie üblich ohne eine Ankündigung wurde am 12.<br />

März 1990 das erste Gerät der Firma Sercem installiert. Es hängt im Postamt Paris-<br />

Etoile im 16. Arrondissement der Hauptstadt. Auf die neue <strong>ATM</strong> wird nur noch der<br />

gewünschte Wert gedruckt. Die Versendungsformen LETTRE, PNU, J+1 und J+2 sind<br />

verschwunden. Alle Werte von 10 Centimes bis etwa 200 FF. können in Schritten zu 10<br />

Centimes gezogen werden. Direktwahlwerte sind nicht mehr vorhanden. Der<br />

gewünschte Portowert muss exakt eingeworfen werden, da der neue DIVA<br />

(DIstributeur de Vignettes d'Affranchissement) kein Geld wechselt. Nachdem dieser<br />

Betrag in der Anzeige erscheint, kann mit einem Knopfdruck dieser Wert ausgedruckt<br />

werden. Der DIVA entspricht daher etwa einem FRAMA-WZA mit nur einer Taste<br />

"Angezeigter Betrag".<br />

Gedruckt wird der Betrag auf ein neues Sicherheitspapier, das dieses Mal einen<br />

Vogelzug zeigt und selbstverständlich wieder selbstklebend ist. Anscheinend müssen<br />

bei den französischen <strong>ATM</strong>-Motiven Vögel mitwirken ! Die neuen <strong>ATM</strong>-Vordrucke sind<br />

gleich gross wie alle Vorgänger. Daher steht praktisch schon heute fest, dass dieses<br />

neue Papier auch in den LSA-Maschinen und Schalterterminals verwendet werden wird.<br />

Der DIVA druckte in den ersten Wochen bis 14 Marken pro Minute, was im Innern des<br />

Druckers aber enorm hohe Temperaturen verursachte. Man hört, dass diese Rate<br />

durch eine Software-Änderung oder eine andere Massnahme gesenkt werden soll.<br />

Danach sollen aber pro Minute immer noch 8-9 <strong>ATM</strong> gedruckt werden können.<br />

Endlich wird es auch in ganz Frankreich normale <strong>ATM</strong> ohne Nummern geben: Definitiv<br />

beschlossen wurde die Installation von 1400 (!) <strong>ATM</strong>-Automaten dieses neuen Typs.<br />

Diese Serien-Produktion hat bereits begonnen. Die MWZD werden wahrscheinlich ab<br />

Dezember 1990 im ganzen Land aufgestellt. Momentan laufen neben Paris-Etoile noch<br />

zwei weitere DIVAS. Ein Stück wurde am 13. März 1990 in Rambouillet (Département<br />

Yvelines) in Betrieb gesetzt. Dort steht die Sommerresidenz des französischen<br />

Staatspräsidenten. Der dritte DIVA steht in der neuen Dauerausstellung der Post im<br />

Wirtschaftszentrum La Défense westlich von Paris, die auch im März neu eröffnet<br />

wurde. Dieses Zukunftspostamt hat drei Schalter mit Terminals und eine lange<br />

Automatenmauer mit dem DIVA, einem Automaten für Verpackungen, dem<br />

elektronischen Telefonbuch, Banknotenautomat, einem neuartigen Geldwechsler für<br />

ausländische Währungen und anderen interessanten Neuheiten. In diesem<br />

"modernsten Postraum Europas", wie die französische Post die Sache nennt, finden in<br />

Zukunft auch Ausstellungen zum Thema Postkommunikation statt. Am 28. März 1990<br />

wurde dieses Postamt unter der Anwesenheit des Postministers feierlich eingeweiht.<br />

Zurück zum Inhalt<br />

file:///C|/archive/archive/1990/1990fohnenr.htm25.07.2012 17:58:02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!