27.09.2013 Aufrufe

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Archiv 1999: <strong>ATM</strong> Israel<br />

<strong>ATM</strong> Israel<br />

Die Frama <strong>AG</strong> stellte Israel 1988 drei <strong>Briefmarken</strong>automaten für einen Versuchsbetrieb<br />

zur Verfügung. Die Geräte wurden am 17. November 1988 in Tel Aviv (2x) und Ramat<br />

Gan in Betrieb genommen. Die Versandstelle besass zu keinem Zeitpunkt einen<br />

eigenen Printer. Alle Marken liess die Versandstelle im voraus bei der Frama <strong>AG</strong> in der<br />

Schweiz herstellen. Dort und in den Ortsautomaten wurden bereits am Ersttag<br />

Farbbänder in den zwei Farben Bräunlichrot und Rotlila verwendet. Im Laufe der Jahre<br />

installierte die Post Frama-Automaten in den Schalterhallen vieler Postämter.<br />

Die Berliner Firma Klüssendorf konnte ihre ersten Automaten im Juli 1990 aufstellen.<br />

Im Gegensatz zu den Frama-<strong>ATM</strong> waren die Ortsmarken numeriert. 45 Druckwerke,<br />

numeriert mit 001-045, fanden Verwendung. Bei einem Defekt hat man einfach den<br />

Drucker ausgewechselt, so dass teilweise für kurze Zeit andere Nummern verwendet<br />

wurden. Bei den Klüssendorf-<strong>ATM</strong> verwendete die Versandstelle Schnellprinter, die<br />

allerdings <strong>ATM</strong> ohne eine aufgedruckte Automatennummer auswarfen.<br />

Neben den Freimarken (Frama, Hirsch, touristische Orte) verausgabte die israelische<br />

Post ab 1992 jedes Jahr spezielle Weihnachts-<strong>ATM</strong>. Anlässlich der<br />

<strong>Briefmarken</strong>ausstellungen Jerusalem 3000 (1995) und Israel 1998 sind ebenfalls<br />

Sonderausgaben erschienen.<br />

Sämtliche Ortsautomaten waren vom 2. Februar - 25. Dezember 1996 ausser Betrieb.<br />

Danach wurden einige Automaten beider Hersteller wieder aufgestellt. Im Laufe des<br />

Jahres 1998 wurden alle Automaten wegen technischer Probleme abgebaut. Die letzte<br />

Ausgabe war die Weihnachts-<strong>ATM</strong> 1998, die auch noch in einem Ortsgerät in Nazareth<br />

lief. Die Post gab bekannt, dass der Verkauf von <strong>ATM</strong> in Israel am 8. Januar 1999<br />

eingestellt wurde.<br />

Tabelle <strong>ATM</strong>-Ausgaben Israel<br />

MiNr. 1 Freimarken Frama 17.11.1988<br />

MiNr. 2 / 3 Freimarken Klüssendorf; ohne / mit ANr. 09.07.1990<br />

MiNr. 4 / 5 Weihnachten 1992; ohne / mit ANr. 02.11.1992<br />

MiNr. 6 / 7 Weihnachten 1993; ohne / mit ANr. 16.11.1993<br />

MiNr. 8 Akko; ohne ANr. 21.06.1994<br />

MiNr. 9 Tiberias; ohne ANr. 21.06.1994<br />

MiNr. 10 Jaffa; ohne ANr. 21.06.1994<br />

MiNr. 11 Bethlehem; ohne ANr. 21.06.1994<br />

MiNr. 12 Davidturm, Jerusalem; ohne ANr. 21.06.1994<br />

MiNr. 13 Nazareth; ohne ANr. 21.06.1994<br />

MiNr. 14 Akko; mit ANr. 21.06.1994<br />

MiNr. 15 Tiberias; mit ANr. 21.06.1994<br />

MiNr. 16 Jaffa; mit ANr. 21.06.1994<br />

MiNr. 17 Bethlehem; mit ANr. März 1995<br />

MiNr. 18 Davidturm, Jerusalem; mit ANr. 26.12.1996<br />

MiNr. 19 Nazareth; mit ANr. 21.06.1994<br />

MiNr. 20 Massada; ohne ANr. 23.08.1994<br />

MiNr. 21 Grabeskirche, Jerusalem; ohne ANr. 23.08.1994<br />

MiNr. 22 Kapernaum; ohne ANr. 23.08.1994<br />

MiNr. 23 / 24 Weihnachten 1994; ohne / mit ANr. 27.11.1994<br />

file:///C|/archive/archive/1999/1999il.htm (1 von 2)25.07.2012 17:59:16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!