27.09.2013 Aufrufe

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Archiv 1999: Norwegen: <strong>ATM</strong>, die normale Freimarken sind<br />

Norwegen: <strong>ATM</strong>, die normale Freimarken sind<br />

Die <strong>Briefmarken</strong> mit festem Wertaufdruck MITTELS BUCHDRUCK werden im MICHEL-<br />

Katalog als normale Freimarken katalogisiert, da es gibt keinen Unterschied zu<br />

anderen Markenausgaben gibt (das ganze Markenbild wird in der Druckerei<br />

vorgedruckt).<br />

Nur die <strong>Briefmarken</strong> mit variablem Wertaufdruck MITTELS THERMODRUCK werden als<br />

Automaten-Freimarken im <strong>ATM</strong>-MICHEL katalogisiert (<strong>Briefmarken</strong>, die ganz oder<br />

teilweise im Markenautomaten hergestellt werden).<br />

Die norwegische Versandstelle wehrt sich seit Jahren gegen alles, was mit<br />

Automatenmarken zu tun hat. Es gibt die Geschichte aus gut unterrichteten Quellen,<br />

dass man dort die neuen Automaten sogar verhindern wollte, was aber nicht gelang.<br />

Auf keinen Fall wollte man einen dieser Automaten für die Versandstelle kaufen<br />

("langfristig wird daraus sowieso nichts"). Nun wollte man es sich (zu) einfach machen<br />

und druckte die Marken im billigen Buchdruck; der blöde Sammler wird ja den kleinen<br />

Unterschied nicht merken.<br />

Nun ist aber dieser kleine Unterschied entscheidend und bringt vier neue Freimarken<br />

im MICHEL-Europakatalog und eine neue Automatenmarke. Es handelt sich auch<br />

weltweit um die ersten normalen Dauermarken, die wie <strong>ATM</strong> aussehen ! Den grossen<br />

Fehler hat man vor über 20 Jahren gemacht, als die führenden Katalogherausgeber die<br />

<strong>ATM</strong> (wenn überhaupt) in die Anhänge ihrer Kataloge verbannten. <strong>ATM</strong> gehörten schon<br />

immer in die normale Katalogisierung und Numerierung der Standardkataloge.<br />

Zurück zum Inhalt<br />

file:///C|/archive/archive/1999/1999nbriefmarken2.htm25.07.2012 17:59:18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!