27.09.2013 Aufrufe

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Archiv 1987: Island: Weisse <strong>ATM</strong> im Dezember 1987<br />

Island: Weisse <strong>ATM</strong> im Dezember 1987<br />

Nur den wenigsten Spezialisten ist die Vorgeschichte zur "weissen Überraschung" im<br />

hohen Norden bekannt: Im Oktober 1987 beschloss die isländische Postverwaltung den<br />

FRAMA-WZA des veralteten Typs FE 141 gegen einen neuen FE 144 mit der neuen<br />

Elektronik auszutauschen. Während der alte Automat nur eine Taste (angezeigter<br />

Betrag) aufwies, kann man seit der Installation des neuen, modernen Gerätes der<br />

neuen Generation auch in Island Direktwahlwertstufen abrufen.<br />

Ein Postangestellter in Island teilte mir im Laufe des Monats Oktober mit, dass das<br />

FRAMA-Gerät nicht mehr an seinem Platz sei und zur Zeit in der Schweiz repariert<br />

werde. Ich schenkte damals dieser Information keine weitere Aufmerksamkeit, da es<br />

auch in anderen Ländern häufig der Fall ist, dass WZA für eine grössere Reparatur in<br />

die Schweiz zur Herstellerfirma gesandt wurden. Nur für alle Fälle bat Ich damals einen<br />

Bekannten In Island, mir nach der Rückkehr des "geflickten" Druckers zwei mit einer<br />

<strong>ATM</strong> frankierten Briefe zu senden. Um den 8. Dezember müssen dann diese beiden<br />

Briefe in der Schweiz eingetroffen sein. Ich konnte sie erst am 23. Dezember<br />

bekommen, da ich vorher nur sehr kurzfristig zu Hause war.<br />

Dann ging es sehr schnell: Es war sicherlich ein Risiko, jetzt noch wegen dieses<br />

weissen Papiers in den hohen Norden zu fliegen, aber es war ja eine neue Ausgabe mit<br />

einer eindeutig schmaleren Schrift und mit der neuen Zifferntype. Aber ob die weisse<br />

Rolle nach über drei Wochen nicht schon aufgebraucht war ? Sie war es nicht. Es<br />

wurde zwar ein beträchtlicher Teil der ersten Rolle bereits durch Postkunden und einen<br />

isländischen Sammler gezogen, aber noch niemand hatte bis zu diesem Datum den<br />

grossen Irrtum bemerkt.<br />

Neben dem weissen Papier war aber der neue FRAMA-WZA die nächste Überraschung.<br />

So gab es jetzt erstmals Direktwahlwertstufen in lsland. Die Informationen der Post,<br />

dass das neue Gerät tatsächlich am 4. Dezember in Betrieb genommen wurde und<br />

dass es Mitte Januar 1988 eine Portoerhöhung geben soll, waren nur noch das<br />

bekannte Tüpfelchen auf dem i. Mein Bekannter (kein <strong>Briefmarken</strong>sammler) hatte also<br />

die beiden Briefe am Ersttag frankiert, so dass es vermutlich nur ganze zwei<br />

Ersttagsbriefe dieser Ausgabe gibt. Wahrlich eine heisse Überraschung nach der<br />

anderen im kalten lsland.<br />

Am 31.12.1987 war dann die weisse Rolle im Gerät zu Ende und damit der Spuk von<br />

Reykjavik zu Ende. Alle danach eingelegten Rollen hatten wieder den Posthorn-<br />

Unterdruck.<br />

Zurück zum Inhalt<br />

file:///C|/archive/archive/1987/1987isweiss.htm25.07.2012 17:57:54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!