27.09.2013 Aufrufe

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Archiv 1992: Spanien: Klüssendorf-<strong>ATM</strong> an der Weltausstellung<br />

Spanien: Klüssendorf-<strong>ATM</strong> an der Weltausstellung<br />

Zurzeit findet in Sevilla die letzte Weltausstellung dieses Jahrhunderts Expo '92 statt.<br />

112 Länder beteiligen sich mit ihren Pavillons an der grössten Expo aller Zeiten, die<br />

vom 20. April bis am 12. Oktober 1992 geöffnet ist. Auf Weltniveau bewegen sich in<br />

Sevilla auch die Preise: Eintritt 68 Mark, 3-Stern-Hotel pro Nacht 340 Mark ! Für ein<br />

halbes Jahr ist Sevilla eine Weltstadt. Es werden laut Ausstellungsleitung etwa 18<br />

Millionen Besucher aus aller Welt erwartet.<br />

Die bekannte Berliner Firma Klüssendorf hat exklusiv den Auftrag erhalten, auf dem<br />

ganzen Expo-Gelände 12 <strong>Briefmarken</strong>-Automaten aufzustellen. Verteilt über das<br />

riesige Areal wurden an sechs Standorten je zwei grosse Automaten vom Typ 631<br />

nebeneinander installiert. Die Geräte geben die 19 festen Wertstufen<br />

17/26/27/31/36/45/57/60/83/100/106/125/140/145/171/194/205/217 und 245 Pts.<br />

aus. Auf der farbigen Sonderbriefmarke ist oben links das Logo der Expo abgebildet.<br />

Erstmals wurde bei diesem Gerätetyp eine universelle Mehrfachtaste eingebaut, die es<br />

erlaubt, bis zu 10 gleiche oder verschiedene Markenwerte miteinander zu kaufen.<br />

Ebenfalls erhältlich ist eine Quittung. In den ersten Tagen war das Eprom mit allen<br />

Daten falsch programmiert, so dass auf allen Quittungen der Fehler MAQINA statt<br />

Maquina ausgedruckt wurde. Dieser Programmierfehler wurde in der Zwischenzeit<br />

behoben. Die Automaten waren bereits am 19. April vor der Eröffnung in vollem<br />

Betrieb, aber das Expo-Gelände und das Postamt waren an diesem Tag für die<br />

Öffentlichkeit geschlossen, offiziell wurde die Expo am 20. April 1992 eröffnet. Der<br />

Ersttag für die erste Klüssendorf-Sonder-<strong>ATM</strong> weltweit war der 20. April 1992. An<br />

diesem Tag wurde die Expo vom spanischen König feierlich eröffnet.<br />

Zur allgemeinen Überraschung gab es dann vom 24.4. bis 3.5.1992 in der<br />

Nachbarstadt Granada bereits die 2. Sonderbriefmarke aus Automaten in Spanien.<br />

Dort fand eine <strong>Philatelie</strong>-Weltausstellung statt. An einem sehr schlecht ausgewählten<br />

Standort in der hintersten Halle der Ausstellung wurden zwei typengleiche Drucker wie<br />

in Sevilla aufgestellt. Im Gegensatz zu Sevilla wurde auf der Briefmarke von Granada<br />

das Logo dieser Veranstaltung verwendet. Quittungen mit den Maschinen-Nummern<br />

11/12 wurden ausgedruckt. Die 19 möglichen Wertstufen von Granada und Sevilla sind<br />

identisch. An einem speziellen, modern gestalteten Stand der spanischen Post waren<br />

dazu noch zwei Schalterdrucker der Firma Klüssendorf im Einsatz. Als absolute<br />

Weltneuheit konnte man von diesen Schalterdruckern erstmals Quittungen erhalten.<br />

Am 3.5.1992 wurde die Ausstellung geschlossen. Die zwei Automaten sollen nun<br />

ebenfalls an der Expo in Sevilla aufgestellt werden. Nach der Expo ist es möglich, dass<br />

einige <strong>ATM</strong>-Drucker bei Postämtern in ganz Spanien in Betrieb gehen.<br />

Zurück zum Inhalt<br />

file:///C|/archive/archive/1992/1992ekd.htm25.07.2012 17:58:12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!