27.09.2013 Aufrufe

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Archiv 2005: Schweiz: Variante Frama 1 in Frama 2<br />

Schweiz: Variante Frama 1 in Frama 2<br />

<strong>ATM</strong> Schweiz: Erklärung zur Entstehung der Varianten<br />

Frama 1 in Frama 2 und umgekehrt<br />

(Frama 1 = alter Automat mit Klischeedruck)<br />

(Frama 2 = neuer Automat mit vorgedrucktem Motiv, nur Wertaufdruck)<br />

Variante Frama 1 (roter Klischeedruck) in Frama 2 (farbige Vordrucke)<br />

Wenn der Frama 2 keine Markierung findet, schneidet er trotzdem nach 32 mm (altes<br />

Format) ab und druckt den Wert aus. Der Automat blockiert nicht. So war dies z.B. in<br />

Genève 2 hinter dem Bahnhof in Genf, wo ich ohne weiteres diese Marken ziehen<br />

konnte. Das Gleiche passierte auch bei diversen anderen Automaten, wo diese Marken<br />

über Tage erhältlich waren ohne Blockierung des Automaten. Es muss an der<br />

Papierrolle, am Rollenkern und an der Rollenachse nichts manipuliert werden.<br />

Variante Frama 2 (farbige Vordrucke) in Frama 1 (roter Klischeedruck)<br />

Die Post hat bei der Einführung 1996 extra Vorkehrungen getroffen, dass die neuen<br />

Rollen nicht in die alten Automaten passen. Ohne Manipulation an der Rolle, am<br />

Rollenkern oder an der Rollenachse ist es in der Schweiz nicht möglich, diese Rollen in<br />

den alten Automaten zu verwenden. Bei der Ausgabe Jahreszeiten ist der Rollenkern<br />

am Papier angeklebt. Der Kern der farbigen Rollen passt nicht auf die Rollenachse. Der<br />

Kern kann auch nicht herausgestossen werden. Bei den Ausgaben Posttransportmittel<br />

und Flaggen ist der Kern nicht angeklebt, sondern muss herausgestossen werden.<br />

Auch dies ist eine Veränderung der Rolle !<br />

Selbstverständlich können Rollen abgerollt und richtig oder seitenverkehrt wieder<br />

aufgerollt werden. Solche Kehrdrucke sind seit der Anfangszeit der <strong>ATM</strong> bekannt,<br />

wurden und werden meistens von Privaten manipulativ hergestellt. Wer soll<br />

unterscheiden, ob dies ein Machwerk oder ein Postangestellter war ? Wir haben uns<br />

beim MICHEL- und beim SEITZ-Katalog dazu entschieden, Kehrdrucke und andere<br />

Manipulationen, die durch Änderungen an der Papierrolle, am Rollenkern oder an der<br />

Rollenachse entstehen, grundsätzlich nicht zu katalogisieren. Auch mit diesen<br />

Einschränkungen gibt es genug schöne Besonderheiten für die <strong>ATM</strong>-Sammler.<br />

Mit dieser generellen Einstellung sind wir in den letzten Jahren sehr gut gefahren.<br />

Zurück zum Inhalt<br />

file:///C|/archive/archive/2005/2005chframa1frama2.htm25.07.2012 18:00:05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!