27.09.2013 Aufrufe

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Archiv 1992: USA: Der 2. <strong>ATM</strong>-Versuch läuft<br />

Automaten zu begeben. Wieder via Telefonleitung können alle Tarife von der Zentrale<br />

aus abgeändert werden. Auf diesem Gebiet ist uns die US-Technologie um Jahre<br />

voraus.<br />

Neben der grossartigen Programmierung braucht aber auch das PMC einen<br />

leistungsfähigen Markendrucker, der die im voraus gedruckten und gezähnten<br />

Markenfelder mit dem vom Postkunden gewünschten Markenwert bedruckt. Hier liegt<br />

beim PMC das grosse und fast unlösbare Problem: Die Postverwaltung hat von Gard<br />

verlangt, dass die <strong>ATM</strong> im Streifen abgegeben werden. Bei allen anderen<br />

Wertzeichenautomaten von Frama, Klüssendorf und Co, werden die <strong>ATM</strong> heute einzeln<br />

abgeschnitten. Beim PMC kommen aus dem Drucker auf der linken Seite alle <strong>ATM</strong> an<br />

einem Stück, das nicht selten den Boden erreicht. Der Drucker ist nicht sicher vor<br />

gewollten und ungewollten Manipulationen. Zieht der Postkunde zu früh an der Marke,<br />

kann es vorkommen, dass er neben seiner Briefmarke noch ein Leerfeld ohne<br />

Wertaufdruck erhält. Allerdings verweigert dann das Gerät die Herausgabe weiterer<br />

Marken und schreibt auf dem Bildschirm, dass es die Transaktion nicht beenden kann.<br />

Falls der Kunde noch ein Guthaben hat, wird anstelle von Wechselgeld immer ein<br />

Gutschein (Voucher) ausgedruckt, den man am Postschalter einlösen kann. Der<br />

Drucker ist auch nicht ausgereift, so dass auch verschobene Drucke oder zwei Drucke<br />

auf einer Briefmarke vorkommen. Bei einer solchen Druckerstörung schaltet das Gerät<br />

ab, telefoniert sofort mit "seiner" Zentrale und ist dann bis zum Eintreffen des<br />

Technikers nicht mehr betriebsbereit. Da die Drucker sehr unzuverlässig arbeiten, sind<br />

die Versuchsgeräte oft tagelang ausser Betrieb.<br />

Eine andere Fehlerquelle ist die eingebaute Waage. Es kommt öfters vor, dass der<br />

Automat dem Postkunden auf dem Monitor mitteilt, "man soll bitte den Brief von der<br />

Waage nehmen", obwohl kein Brief auf der Waage liegt. Nach einiger Zeit folgt dann<br />

sogar die Frage, "oh man mehr Zeit brauche, den Brief von der Waage zu nehmen" !<br />

Der Automat ist dann bis zum Besuch des Technikers nicht mehr in Betrieb. Mit<br />

Sicherheit wird der PMC-Automat von Gard in dieser Form den laufenden Testbetrieb<br />

nicht überleben. Die Mängel bei der Mechanik (Drucker/Waage/Markenabgabe in<br />

Streifen) sind zu gross, um an einen landesweiten Einsatz in grossen Stückzahlen zu<br />

denken.<br />

Neben Gard hat auch Unisys einen Markenautomaten entwickelt. Der Test mit den <strong>ATM</strong><br />

von Unisys hätte gemäss Planung im September kurz nach dem Start der Gard-<br />

Maschinen beginnen sollen. Nachdem aber bei den Gard-Druckern die enormen<br />

Probleme aufgetaucht sind, ist man bei der Postdirektion in Washington vorsichtig<br />

geworden. Der Unisys-Automat wird immer noch intern getestet. Gemäss Auskunft der<br />

Post wird der Unisys-Prototyp erst eingesetzt, wenn alle Probleme mit dem Drucker<br />

gelöst wurden. Gemäss aktuellen Informationen könnten die ersten Unisys-Automaten<br />

jetzt im Februar 1993 aufgestellt werden. Die <strong>ATM</strong> aus den Unisys-Geräten werden<br />

links und rechts gezähnt sein, während die Zähnung bei den Gard-<strong>ATM</strong> oben und unten<br />

ist. Vernünftig ist die Entscheidung der Verantwortlichen bei der US-Post, wenigstens<br />

das Unisys-Gerät zuerst intern ausgiebig zu testen und die Druckerprobleme vor der<br />

Inbetriebnahme zu lösen.<br />

Zurück zum Inhalt<br />

file:///C|/archive/archive/1992/1992usa2.htm (2 von 2)25.07.2012 17:58:14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!