27.09.2013 Aufrufe

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Archiv 1993: Frankreich: Das Land der <strong>ATM</strong>-Raritäten<br />

Frankreich: Das Land der <strong>ATM</strong>-Raritäten<br />

Die numerierten Frankreich-<strong>ATM</strong> aus den alten LSA-Geräten, die von 1981-1991<br />

erschienen sind, existieren nur in Mini-Auflagen. Erst nach dem endgültigen Abbau<br />

dieser Maschinen Anfang 1992 wurde allgemein bekannt, dass von den meisten<br />

Nummern nur sehr kleine Mengen existieren. Bei vielen Marken, z.B. aus Miribel<br />

(C001.01249) oder Torcy (C001.774698), beträgt die Gesamtauflage nur wenige<br />

tausend Stück. Was für eine Miniauflage gegen die Bogenmarken mit<br />

Millionenauflagen ! Die höchsten Auflagen unter den Frankreich-<strong>ATM</strong> erreichen die<br />

FRAMA-<strong>ATM</strong> aus Orléans und Neuilly-Sablons. Hier wird die Totalmenge auf lächerliche<br />

50'000 <strong>ATM</strong> geschätzt.<br />

Es gibt mehrere Gründe für die allgemeine Seltenheit älterer Frankreich-<strong>ATM</strong>: Es war<br />

eine Tatsache, dass diese Prototypen sehr schlecht liefen und teilweise wochenlang<br />

ausser Betrieb waren. Dann waren die LSA-Geräte nervtötend langsam und auch im<br />

Normalbetrieb äusserst störungsanfällig. Man war aber auf diese Ortsgeräte in den<br />

Postämtern angewiesen, da die Versandstelle in Paris (bis heute) keine <strong>ATM</strong> ausliefert.<br />

1985 gab es eine eigene Ausgabe der Versandstelle mit einer speziellen Nummer, die<br />

nicht in einem Postamt erhältlich war. Typisch war auch hier, dass die Versandstelle<br />

schon ein Jahr später den Versand von <strong>ATM</strong> "wegen technischen Problemen mit dem<br />

Automaten" wieder einstellte. Bei den LSA-<strong>ATM</strong> gibt es bekanntlich verschiedene<br />

Zudrucke (PNU, LETTRE, URGENT) oder (PNU, LETTRE, J+1 und J+2). Es ist zu<br />

empfehlen, solche komplette Sätze zu sammeln. Mit Auflagen von 100-400 Sätzen pro<br />

Postamt/Tarif sind hier Wertsteigerungen vorprogrammiert. Mit einem damaligen Preis<br />

bis zu 10 Mark pro Satz war es auch niemandem möglich, von jeder Nummer grössere<br />

Mengen zu ziehen. Da alle alten Geräte abgebaut wurden, ist es auch nicht mehr<br />

möglich, die <strong>ATM</strong> in den Postämtern zu erhalten.<br />

Seit dem 12. März 1990 werden in Frankreich landesweit die nummernlosen <strong>ATM</strong><br />

eingeführt. Aber auch bei diesen <strong>ATM</strong> aus den neuen DIVA- und LISA-<strong>ATM</strong> gibt es<br />

bereits einige interessante Ausgaben auf alten Papieren oder in seltenen Tarifen. Sie<br />

sehen, es ist sehr empfehlenswert, die <strong>ATM</strong> aus Frankreich intensiv zu sammeln.<br />

Zurück zum Inhalt<br />

file:///C|/archive/archive/1993/1993frar.htm25.07.2012 17:58:17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!