27.09.2013 Aufrufe

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Archiv 2003: Schweiz: Numerierung Zusammenfassung<br />

Der Traum von einer Numerierung (Zusammenfassung)<br />

Seit vielen Jahren war es immer mein Ziel, dass die Hauptnummern in den Katalogen<br />

SBK / Zumstein und im <strong>ATM</strong>-Katalog gleich sind. Dies hat bei allen Ausgaben bis und<br />

mit Nr. 18 auch hervorragend geklappt, da es bei den Automatenmarken<br />

Katalogkriterien gibt, die bis jetzt immer eingehalten wurden. International wird dies<br />

leider nie funktionieren, da die verschiedenen Kataloge nach verschiedenen Systemen<br />

katalogisieren. Aber innerhalb der Schweiz hätte man es mit etwas gutem Willen zur<br />

Zusammenarbeit auch in Zukunft so haben können.<br />

Die neuen Nummern im SBK/Zumstein sind leider falsch und nicht logisch. Wir können<br />

nicht die Katalogkriterien umstürzen, auf denen die GESAMTE bisherige <strong>ATM</strong>-<br />

Numerierung der Schweiz aufgebaut ist. Gemäss den bisher verwendeten<br />

Katalogisierungsrichtlinien hätte es auch die Zumstein-Nr. 19 sein müssen.<br />

Am 25.5.2003 habe ich an Herrn Hertsch / Zumstein geschrieben, dann noch unzählige<br />

Male telefoniert. Eine Antwort habe ich nie erhalten ! Der verstorbene Präsident Daniel<br />

Cart des Schweizerischen Rollenmarkensammler-Vereins SRV ("wir haben uns darüber<br />

Gedanken gemacht, die neue <strong>ATM</strong> vom 2. Juni 2003 muss die Nummer 19 erhalten")<br />

am 5.6.2003 in dieser Sache an Herrn Hertsch / Zumstein geschrieben. Auch Herr Cart<br />

hat keine Antwort mehr erhalten, was mich besonders traurig stimmt.<br />

Wir haben alles versucht, unseren Standpunkt darzulegen und haben wenigstens auf<br />

eine sachliche Diskussion gehofft. Leider kam es anders. Wir werden uns daher in<br />

Zukunft auf unsere Numerierung konzentrieren. Der Traum von EINER Numerierung ist<br />

wohl ausgeträumt.<br />

Dafür wird jetzt für die Sammler völlig irritierend !!! die frühere SBK 9y (blaue Fasern,<br />

1998) zur neuen 9y (blaue und rote Fasern, 2003) !!! Umnumerierungen sind völlig<br />

unbrauchbar und schädlich für das Sammelgebiet. Ich persönlich finde es<br />

ausserordentlich schade und ärgerlich, dass solche Umnumerierungen ohne<br />

Rücksprache mit dem Schweizerischen Rollenmarkensammler-Verein und ohne<br />

Antwort auf die explizite Darstellung unseres Standpunktes stattfanden.<br />

Ich vermute eher, dass der Gross-, Laden- und Versandhandel normaler<br />

Schweizermarken wollte, dass "nicht noch mehr" Hauptnummern bei den <strong>ATM</strong><br />

katalogisiert werden. Mir sind Händler bekannt, denen eine blaue <strong>ATM</strong> 1, eine gelbe<br />

<strong>ATM</strong> 2 und eine grüne <strong>ATM</strong> 3, "wenn man diese Wertzeichen überhaupt katalogisieren<br />

muss", völlig genügen würde ! Ich möchte aber an dieser Stelle darauf hinweisen, dass<br />

unter den "normalen" <strong>Briefmarken</strong> über 1100 Hauptnummern katalogisiert sind und<br />

jedes Jahr weit über 30 !!! dazukommen.<br />

Zurück zum Inhalt<br />

file:///C|/archive/archive/2003/2003chtraum2.htm25.07.2012 17:59:54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!