27.09.2013 Aufrufe

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Archiv 1996: Schweiz: Tolle Landschaften auf Automaten-<strong>Briefmarken</strong><br />

5000 Aarau 1<br />

5400 Baden 1<br />

5034 Suhr<br />

6000 Luzern 1<br />

6304 Zug 4 Bahnhof<br />

6370 Stans<br />

6500 Bellinzona 1<br />

6600 Locarno 1<br />

6900 Lugano 1<br />

7000 Chur 1 Bahnhof<br />

7002 Chur 2 Postplatz<br />

8021 Zürich 1 Annahme Sihlpost<br />

8022 Zürich 22 Fraumünsterpost<br />

8023 Zürich 23 Hauptbahnhof Bahnhofshalle<br />

8058 Zürich 58 Flughafen<br />

8400 Winterthur 1<br />

9000 St.Gallen 1<br />

9004 St.Gallen 4 Brühltor<br />

Gleich zwei weitere Premieren gibt es zu dieser Neuausgabe: Erstmals wurde für<br />

Automatenmarken ein Ausgabetagsstempel bewilligt. Er zeigt einen verwelkten<br />

Löwenzahn. Der <strong>Philatelie</strong> Service PTT in 3030 Bern verwendet diesen Stempel für alle<br />

Abstempelungen ohne Mischfrankaturen mit anderen Marken. Solche<br />

Mischfrankaturen, auch mit älteren Automatenmarken, erhalten den Stempel 3000<br />

Bern 1 Schanzenpost. Die Post weist in diesem Zusammenhang extra darauf hin, dass<br />

seit dem 1. Januar 1996 für die Abstempelung von losen <strong>Briefmarken</strong> ein<br />

Mindestfrankaturwert von 20 Rappen besteht. <strong>ATM</strong> mit dem Frankaturwert 10 Rp.<br />

werden demzufolge lose nicht mehr gestempelt. Die Ortsstempel 4116 Metzerlen, 7550<br />

Scuol, 6596 Gordola und 3863 Gadmen sind erhältlich, wenn man die Marken und<br />

Briefe an diese Postämter zur Stempelung einsendet. Es ist jeweils ein frankierter<br />

Rückumschlag beizulegen.<br />

Als Weltpremiere liefert die Schweiz die neuen <strong>ATM</strong> erstmals als normale <strong>Briefmarken</strong><br />

im Abonnement aus. Im Abo und auf Bestellung sind folgende Erhaltungsformen<br />

erhältlich:<br />

Serie vier Marken zu 90 Rappen postfrisch, gestempelt und auf einem illustrierten FDC<br />

Serie vier Marken zu 90 Rappen auf vier FDC<br />

Faltblatt mit der Serie postfrisch oder gestempelt<br />

Sammelblatt mit der Serie postfrisch oder gestempelt<br />

Für Einzelkunden liefert die Post nur die Wertstufe 90 Rappen. Bei grösseren Mengen<br />

ab 200 Stück, d.h. von jedem Motiv und von jedem gewünschten Taxwert mindestens<br />

50 Stück, können auch alle anderen Einzelwerte ab 10 Rappen in Stufen zu 10 Rappen<br />

bestellt werden.<br />

Bis Ende 1996 werden landesweit ca. 200 Automaten auf das neue System<br />

umgerüstet. Neben Zürich wird Luzern die meisten neuen Drucker erhalten. Genaue<br />

Angaben über Standorte und Daten sind aber nicht möglich, da sich noch Änderungen<br />

ergeben können. Zu hoffen bleibt, dass mit der Zeit alle <strong>Briefmarken</strong>automaten auf<br />

das neue System umgerüstet werden und der <strong>ATM</strong> eine glänzende Zukunft<br />

file:///C|/archive/archive/1996/1996ch1114.htm (3 von 4)25.07.2012 17:58:40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!