27.09.2013 Aufrufe

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Archiv 1999: Dänemark mit neuen <strong>ATM</strong><br />

Dänemark mit neuen <strong>ATM</strong><br />

Kopenhagener Stadtfahrräder zieren ab dem 28. April 1999 die dänischen Automaten-<br />

<strong>Briefmarken</strong>. Diese Mietfahrräder sind in Kopenhagen allgegenwärtig. Gegen Einwurf<br />

von 20 Kronen können sich Einheimische und Touristen bei speziellen Anlagen ein<br />

Mietfahrrad ausleihen. Die Gebühr erhält man nach Rückgabe zurück. Die Fahrräder<br />

werden ausschliesslich durch grossformatige Werbung an den Fahrrädern finanziert.<br />

Nicht weniger als 150 Stück davon tragen die Werbung mit dem Logo von Post<br />

Dänemark.<br />

Die neuen Automatenmarken werden wieder mit drei verschiedenen Motiven<br />

herausgegeben und erhalten im neuen MICHEL-<strong>ATM</strong>-Spezialkatalog die Nummern 8-<br />

10. Die drei Motive befinden sich fortlaufend auf jeder Rolle und werden von den<br />

Automaten abwechselnd abgegeben. Wie bei den Ausgaben 1995 und 1998 hat wieder<br />

die Firma Kontrapunkt A/S diese <strong>Briefmarken</strong> entworfen.<br />

Der Satz der Versandstelle enthält die drei Wertstufen 3.75, 4.00, 5.25 Kronen. Es<br />

können aber auch alle anderen Wertstufen von 0.25 Kr. bis 99.75 Kr. in Stufen von<br />

0.25 Kr. bestellt werden. Am Ersttag gibt es in Kopenhagen einen Sonderstempel. Eine<br />

dänische Eigenart ist die Regelung, dass die Post nur die drei Satzwerte 3.75, 4.00 und<br />

5.25 Kr. mit diesem Sonderstempel versieht. Briefe (aber auch lose Marken) in<br />

anderen Wertstufen erhalten nur einen normalen Hand- oder Maschinenstempel. Es ist<br />

daher nicht möglich, FDC mit Sonderstempel nach Deutschland oder in die Schweiz zu<br />

senden, da das Porto 4.25 (B-Brief) bzw. 4.50 (A-Brief) beträgt.<br />

Der letzte Verkaufstag der vorherigen Ausgabe MiNr. 5 – 7 mit den Teilen des<br />

Postlogos bei der Versandstelle ist der 27. April 1999. Allerdings sind diese Marken an<br />

den Ortsautomaten vermutlich auch danach erhältlich, da die alte Ausgabe dort nicht<br />

zurückgezogen wird. Im Februar 1999 konnte man z.B. an zumindest einem<br />

Automaten in Kopenhagen noch Marken der Ausgabe 1995 (MiNr. 2 – 4) herauslassen,<br />

da die Papierbestände aufgebraucht werden.<br />

Zurück zum Inhalt<br />

file:///C|/archive/archive/1999/1999dkneu.htm25.07.2012 17:59:12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!