27.09.2013 Aufrufe

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Archiv 1990: Änderungen in Norwegen<br />

Änderungen in Norwegen<br />

Einige Änderungen hat es in letzter Zeit in diesem <strong>ATM</strong>-Land gegeben: Das Gerät in<br />

Trondheim wurde bereits 1988 vor der Renovation der Hauptpost abgebaut. Nach der<br />

Beendigung dieser Arbeiten wurde es aber nicht mehr in Betrieb genommen, da der<br />

Umsatz nach Auskunft des dortigen Postchefs viel zu klein war. Zurzeit steht die<br />

Maschine im Keller des Postamtes von Trondheim und wird dort wahrscheinlich<br />

verrosten, da man nicht an eine neue Installation denkt. Bei der Bemerkung des<br />

Postchefs, dass "bei der Zehnertastatur sowieso niemand Marken zieht", steckt viel<br />

Wahrheit dahinter.<br />

Schlecht erging es dem FRAMA in Bergen, der bis 1988/89 links neben dem<br />

Haupteingang des Hauptpostamtes aufgestellt war. Er wurde in einer Nacht geknackt;<br />

die Geldkassette war am anderen Morgen weg. Nach der notdürftigen Reparatur wurde<br />

er jetzt an der Hinterseite des Postamtes aufgehängt, wo normalerweise kein<br />

Postkunde vorbeikommt. Aus Sicherheitsgründen hängt er jetzt beim Personaleingang,<br />

wo er durch die Sicherheitsleute der Post rund um die Uhr bewacht wird. Marken<br />

ziehen dort nur noch Philatelisten, die das FRAMA-Gerät suchen und nach einigem Hin<br />

und Her auch finden.<br />

Auch in Oslo gibt es ein Standort-Gerät nicht mehr: Die <strong>Philatelie</strong>stelle ist mit ihren<br />

Büros aus der zentralen Post in ein modernes Bürogebäude umgezogen. Der MWZD<br />

wurde aber nicht mitgenommen, sondern neu beim Postamt in der Zentralbahnstation<br />

in Betrieb genommen. Allgemein kann gesagt werden, dass alle Geräte mit einer<br />

Ausnahme nur sehr selten von Postkunden benutzt werden. Im Postamt von Stovner<br />

bei Oslo läuft das Gerät fleissig. Allerdings muss gesagt werden, dass die<br />

Platzverhältnisse des Postamtes in diesem Einkaufszentrum sehr beengend sind.<br />

Zudem ist dieses Amt fast ständig überfüllt.<br />

Etwas komisch für europäische Verhältnisse ist die Tatsache, dass die Direktion in Oslo<br />

nichts von der Wegnahme des FRAMA- Druckers in Trondheim wusste. Anscheinend<br />

hat Trondheim in Eigenregie gehandelt und das Gerät im Keller verstaut. Neue Geräte<br />

soll es in Norwegen vorderhand nicht geben; ein Bedarf für solche Automaten sei nicht<br />

vorhanden. Es ist aber auch gut möglich, dass die Automaten ganz verschwinden<br />

werden.<br />

Zurück zum Inhalt<br />

file:///C|/archive/archive/1990/1990nneues.htm25.07.2012 17:58:04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!