27.09.2013 Aufrufe

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Archiv 1998: Deutschland: Zwei Druckertypen verschwinden<br />

Deutschland: Zwei Druckertypen verschwinden<br />

Die beiden Druckertypen K und N (<strong>ATM</strong> MiNr. 2.1 und 2.2) können bei der<br />

Versandstelle für Postwertzeichen nur noch bis am 30. Oktober 1998 bestellt werden.<br />

In einer für <strong>ATM</strong>-Sammler beispiellosen Werbeaktion wandte sich die Niederlassung<br />

Postphilatelie mit einem persönlichen Schreiben an ihre Kunden. Mit einem sehr<br />

übersichtlichen Bestellschein können letztmals die beiden Typen K und N bestellt<br />

werden. Es sind alle Wertstufen und beide Numerierungen erhältlich. Beide <strong>ATM</strong>-Typen<br />

können also noch mit den neuen senkrechten Zählnummern geordert werden.<br />

Die zukünftig einzige Druckertype N 24 (MiNr. 2.3) wird kurzfristig ebenfalls mit beiden<br />

Nummernarten angeboten. Nach dem 30. Oktober 1998 können nur noch diese <strong>ATM</strong><br />

mit Nadeldruck und der neuen Numerierung bestellt werden.<br />

Mettler-<strong>ATM</strong> mit dem abweichenden Aufdruck gab es zu keinem Zeitpunkt bei der<br />

Versandstelle. Sie waren nur an den PIA-Versuchsgeräten vom 24. April - 18. Juli 1998<br />

erhältlich. Diese <strong>Briefmarken</strong> werden im MICHEL-<strong>ATM</strong>-Spezialkatalog unter der<br />

Nummer 2.4 katalogisiert.<br />

Bis alle alten Ortsautomaten mit den Druckertypen K und N abgebaut sind, wird<br />

allerdings noch einige Zeit vergehen. Solche Automaten werden vermutlich auch noch<br />

in ein paar Monaten anzutreffen sein. Beim Rückzug des Automaten 631 mit<br />

Quittungsabgabe verging ein Jahr, bis das letzte Gerät am 26. August 1998 in<br />

Frankfurt am Main endgültig abgeschaltet wurde. Interessant ist die Mitteilung der<br />

Post, dass bei den folgenden Postfilialen noch alte Nagler-Automaten installiert sind:<br />

96114 Hirschaid, Bahnhofstr. 22a (bis 2.11.1998), 96317 Kronach 2, Kirchplatz 2 (bis<br />

16.11.1998) und 96328 Küps 1, Bahnhofstr. 33 (bis 18.11.1998).<br />

Frühestens 1999 oder auch erst mit der Einführung des Euro 2002 wird dann endlich<br />

das veraltete DBP (Deutsche Bundespost) auf den <strong>ATM</strong> verschwinden. Problematisch<br />

wird der gleichzeitige Wechsel auf ein neues Vordruckpapier und eine neue<br />

Postabkürzung, da die Post die Verwendung von anderen Kombinationen (altes<br />

Papier / neues Logo und umgekehrt) mit allen Mitteln verhindern will. Denkbar ist auch<br />

die Verwendung neuer Papierrollen, die dank geänderter Softwareunterstützung (der<br />

Euro kommt !) von den jetzigen DBP-Druckern nicht mehr angenommen werden.<br />

Zurück zum Inhalt<br />

file:///C|/archive/archive/1998/1998dade.htm25.07.2012 17:59:03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!