27.09.2013 Aufrufe

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Archiv 1993: Super-<strong>ATM</strong> aus Australien<br />

Super-<strong>ATM</strong> aus Australien<br />

Am 21. Juni 1993 begann gleich in mehrfacher Hinsicht eine neue Aera bei den<br />

Automatenmarken. An diesem Tag sind endlich nach jahrelangen Vorbereitungen die<br />

CPS-<strong>Briefmarken</strong> (Counter Printed Stamps = am Schalter gedruckte <strong>Briefmarken</strong>)<br />

erschienen. Der Ersttag dieser <strong>ATM</strong> wurde mehrfach angekündigt, dann aber wieder<br />

wegen technischer Probleme abgesagt. Schwierigkeiten gab es hauptsächlich beim<br />

Transport des neu konzipierten Markenpapiers. Jetzt hat es aber am 21. Juni endlich<br />

geklappt.<br />

Erstmals sind <strong>Briefmarken</strong> aus Automaten wie die normalen Bogenmarken auf allen<br />

vier Seiten gezähnt. Sie sind selbstklebend und werden auf einem Unterpapier<br />

abgegeben. Ebenfalls neu ist die Abgabe von verschiedenen Motiven aus dem gleichen<br />

Gerät. Auf der gleichen Papierrolle wurden in schönsten Farben sechs verschiedene<br />

bedrohte Tierarten Australiens abgebildet. Nach den sechs verschiedenen Tiermarken<br />

folgt wieder das erste Motiv.<br />

Die neuen <strong>ATM</strong> stammen aus einem Schalterterminal der Firma Tritech Pty Limited aus<br />

Melbourne. Der erste Test mit den neuen Marken findet vorerst nur am Schalter der<br />

Versandstelle im Nationalen <strong>Philatelie</strong>-Zentrum (National Philatelic Centre) in<br />

Melbourne statt. Die <strong>ATM</strong> haben eine Grösse von 54 x 32 mm. Es sind alle Werte von<br />

45 c bis 9999.99 Dollars erhältlich. Dieser Portowert wird in ziemlich kleiner Schrift<br />

unten links schwarz eingedruckt. Ebenfalls auf dieser Linie erscheint der Code des<br />

Standort-Postamtes. Auf den ersten <strong>ATM</strong> aus dem <strong>Philatelie</strong>-Zentrum erscheint hier<br />

"NPC1". Dieser öffentliche Einsatz bei der Versandstelle ist nur ein Versuch. Falls das<br />

neue System zufriedenstellend arbeitet, soll es in den Postämtern und in den teils<br />

privat geführten Postagenturen des riesigen Kontinents flächendeckend eingeführt<br />

werden.<br />

In die Geschichte eingehen wird diese Ausgabe aber auf jeden Fall. Erstmals sind <strong>ATM</strong><br />

erschienen, die sich auch äusserlich nicht von Bogenmarken unterschieden. Durch die<br />

vollständige Zähnung, den Vierfarbendruck und die tollen Motive aus der australischen<br />

Tierwelt sind hier normale <strong>Briefmarken</strong> entstanden, die jeden <strong>Briefmarken</strong>sammler<br />

begeistern werden.<br />

Zurück zum Inhalt<br />

file:///C|/archive/archive/1993/1993auscps.htm25.07.2012 17:58:15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!