27.09.2013 Aufrufe

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Archiv 1987: Die Zukunftspostämter in Frankreich<br />

Die Zukunftspostämter in Frankreich<br />

In Frankreich gibt es zur Zeit ca. 14'000 Postämter und Postagenturen, welche in den<br />

kleinen Orten der Provinz für den Postbetrieb verantwortlich sind. Vor allem die Ämter<br />

in den Hauptorten und grösseren Städten der einzelnen Departements wurden in den<br />

letzten Jahren modernisiert und z.B. mit den bekannten Frankiermaschinen und<br />

Schalteranlagen wie GAPA (Guichet automatique) und MOG (Micro ordinateur du<br />

guichet) ausgerüstet. So stehen bereits heute Tausende dieser elektronischen<br />

Maschinen in den grossen Postämtern Frankreichs. Es wurden aber auch neue<br />

Dienstleistungen wie Minitel (der französische Bildschirmtext) mit dem elektronischen<br />

Telefonbuch in den Postämtern installiert. Mehrere tausend der 14'000 Poststellen<br />

sollen in den nächsten Jahren aber komplett renoviert und gleichzeitig modernisiert<br />

werden. Zu diesem Zweck hat die französische Postverwaltung bereits 1982 eine<br />

Studie in Auftrag gegeben, wie die Postämter Frankreichs im Jahre 2000 und später<br />

generell aussehen sollten. Das Ergebnis dieser Studie war, dass in der Provinz 9<br />

"Bureaux de poste de future" (Zukunftspostämter) gebaut werden sollen. Der<br />

Überbegriff wurde später in "Les bureaux pilotes" (Die Pilot-Postämter) umbenannt.<br />

1. Mézidon-Canon (eröffnet am 1.10.84) Der Ort Mézidon-Canon liegt im Departement<br />

Calvados nordwestlich von Paris und hat ca. 8000 Einwohner. Das Pilot-Postamt wurde<br />

im neuen Stadtzentrum von Mézidon errichtet. Wie alle diese neuen Poststellen wurde<br />

es sehr modern erbaut. In der Schalterhalle sind zwei Minitels, ein Banknotenautomat<br />

und ein Telefonautomat mit Kreditkartenbetrieb installiert. An beiden Schaltern gibt es<br />

je eine MOB-Frankiermaschine (Micro ordinateur banalisé). Dazu gibt es ein Faxgerät<br />

zum Übermitteln von Bildern, Briefen und Dokumenten via Telefon.<br />

2. Miribel (eröffnet am 25.2.1985) Dieses Zukunftspostamt ist sicher allen <strong>ATM</strong>-<br />

Sammlern bestens bekannt. Der grosse Crouzet-LSA ist dann auch hier das bekannte<br />

"Wahrzeichen" des Postamtes. Er steht sogar in einem eigenen Raum, der für die<br />

Postkunden länger geöffnet ist als die Schalterhalle selbst. Die LSA-<strong>ATM</strong>-Geräte sind in<br />

Frankreich alle innerhalb der Postämter installiert, da die Portowaage der Geräte sehr<br />

störungsanfällig ist. Auch dieses Postamt steht mitten im Dorfzentrum. Miribel hat ca.<br />

7000 Einwohner. Auch in der Aufenthaltshalle stehen wieder zwei elektronische<br />

Telefonbücher. In Frankreich gibt es bereits ca. 2,8 Millionen (!) dieser BTX-Geräte,<br />

welche von der Post sehr günstig im Abonnement abgegeben werden. In ein paar<br />

Jahren möchte man sogar ganz auf die jährliche Herausgabe der ca. 100<br />

Telefonbücher verzichten. Wie alle anderen Pilot-Postämter gibt es auch hier ein<br />

Faxgerät und die MOB-Geräte. Ungewöhnlich ist in Miribel, dass die Schalter offen<br />

ohne Glasscheiben oder anderen Sicherheitsvorkehrungen gebaut worden sind. Man<br />

fühlt sich eher in einer Beratungsstelle oder in einem Reisebüro. Nur die Geldgeschäfte<br />

gehen aus verständlichen Gründen weiterhin hinter dicken Glaswänden vor sich.<br />

Ebenfalls gibt es Stühle und Sitzgelegenheiten in genügender Anzahl, was man z.B. in<br />

der Bundesrepublik oder in der Schweiz nicht gerade behaupten kann.<br />

3. St. Herblain Principal (eröffnet am 25.3.1985) St. Herblain liegt im Departement<br />

Loire-Atlantique an der Atlantikküste im Westen Frankreichs. Einwohnerzahl 25'000.<br />

Als Spezialität dieser Poststelle ist das Minitel-System hier als Versuch mit dem BTX-<br />

Programm der nahen Grossstadt Nantes verbunden. Der Postkunde kann hier im<br />

Postamt alle Informationen über Nantes abrufen.<br />

file:///C|/archive/archive/1987/1987fzukunft.htm (1 von 3)25.07.2012 17:57:53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!