27.09.2013 Aufrufe

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Archiv 1989: Zypern mit fünf Jahren Verspätung gestartet<br />

Zypern mit fünf Jahren Verspätung gestartet<br />

Um den 10. Mai 1989 landete wieder einmal (es war das dritte oder vierte Mal in vier<br />

Jahren) ein Brief der Versandstelle von Zypern in meinem Postfach, dass es bald<br />

soweit sei: Ab 29. Mai 1989 sollen die zwei WZA nun endlich getestet werden. Dieses<br />

Mal lag dem Schreiben aber eine offizielle Ankündigung bei. Da auch der offizielle<br />

Agent der Post von Zypern in der Schweiz die selbe Information erhielt, konnte dieses<br />

Mal eigentlich nichts mehr schief gehen. Dachte ich. Nun gab es aber schon den ersten<br />

Fleck auf der weissen Weste: Selbst die Agentur musste innert drei Tagen die gesamte<br />

Bestellung nach Nicosia senden. Diese Frist war viel zu kurzfristig und manche<br />

Sammler fanden das Schreiben sogar erst nach dem Ablauf der Bestellfrist vor.<br />

Nichts wurde also aus dem Versprechen des Leiters der Versandstelle, der mir noch im<br />

November 1988 am Telefon mitteilte, dass "der Ersttag mindestens drei Monate im<br />

voraus angekündigt werde und dass alle Fachzeitschriften weltweit rechtzeitig über das<br />

Ereignis berichten sollten". Nachdem bereits alle Bestellungen in der zypriotischen<br />

Hauptstadt eingetroffen sind, beglückte die Versandstelle die Agenturen im Ausland<br />

mit der netten Mitteilung, dass es "bei den <strong>ATM</strong> ausnahmsweise (!) kein Rückgabe-<br />

oder Umtauschrecht gebe". Wir dürfen uns also mit der Überraschungssendung aus<br />

Zypern abfinden, egal wie sie aussieht !<br />

Wahrscheinlich hatte die Post einen Kontakt zur Verwaltung in Israel, da dort die<br />

ausgelieferten <strong>ATM</strong> wegen unannehmbaren Mängeln von den Agenturen und Händlern<br />

zu einem grossen Teil wieder zurückgesandt wurden. Vorsorge ist besser als ... ! Die<br />

Versandstelle liefert die fünf verschiedenen Werte 5, 7, 15, 18 und 20 cents in<br />

postfrischer und gestempelter Erhaltung. Zudem wurde ein offizieller FDC mit einer<br />

<strong>ATM</strong> zu 18 c. in einer Auflage von 14'000 Stück pro Gerät produziert. Ob allerdings<br />

nach dem Ersttag noch Bestellungen möglich sind, ist sehr fraglich.<br />

Das eine Standortgerät steht in Nicosia beim Postamt am Eleftheria-Platz und gibt <strong>ATM</strong><br />

mit der Automatennummer 001 ab. <strong>ATM</strong> 002 gibt es aus dem Drucker vor dem<br />

Hauptpostamt Limassol, das etwas abseits im Norden der Stadt liegt. Vor fünf Jahren<br />

wurde es eröffnet. Damals sollte am Eröffnungstag der besagte FRAMA-WZA das<br />

Prunkstück des neuen Gebäudes sein. Es liegt neben den Touristenströme und<br />

jedermann in Limassol fragt sich, wer denn da <strong>ATM</strong> ziehen soll ?<br />

Mitten in der Touristenzone gibt es ein anderes Postamt, wo es vor Leuten nur so<br />

wimmelt. Dort werden im Sommer pro Tag Tausende von Touristen mit Ansichtskarten<br />

abgefertigt. Hier hätte der WZA hingehört. Dann würde er auch nach dem Ersttag von<br />

normalen Postkunden benutzt werden. Beim jetzigen Standort wird er nur vor sich hin<br />

dösen, wenn nicht gerade ein <strong>ATM</strong>-Sammler vorbeikommt. Schon in England konnte<br />

man dieses Phänomen beobachten, dass WZA von der Direktion an falschen<br />

Standorten eingesetzt werden. Diese Automaten gehören doch gerade während eines<br />

ersten Versuches an einen belebten Platz, wo sie rege benützt werden. An den<br />

Ortsgeräten können dank der modernen 12er-Telefontastatur alle Werte von 1 c. bis<br />

99.99 Pfund (ca. 400 Mark !) schnell und einfach gezogen werden. Damals, bei der<br />

Lieferung der brandneuen Geräte im Jahre 1984, wollte Zypern diese Tastatur als erste<br />

Postverwaltung der Welt einsetzen. Jetzt können wir froh sein, dass Zypern die zwei<br />

Geräte überhaupt noch in Betrieb nahm. Gedruckt werden die recht gefälligen <strong>ATM</strong> auf<br />

Sicherheitspapier, welches in blauer Farbe das Entdeckerschiff zeigt, mit dem der Sage<br />

file:///C|/archive/archive/1989/1989cyet.htm (1 von 2)25.07.2012 17:58:01

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!