27.09.2013 Aufrufe

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Archiv 2003: Schweiz: <strong>ATM</strong> 19 Zusammenfassung<br />

Schweiz mit neuer <strong>ATM</strong> 19 (Zusammenfassung)<br />

Am 2. Juni 2003 sind die Automatenmarken mit den grünen Umrissen der Schweiz auf<br />

neuem Papier erschienen. Es wird neu ein Papier mit sehr vielen blauen und roten<br />

Fasern verwendet. Das neue <strong>Briefmarken</strong>papier hat keinen Leuchtstoff und keine<br />

Leuchtfasern mehr. Aber das Wichtigste: Die Umrisse der <strong>ATM</strong> 19 sind matt und haben<br />

keinen glänzenden Überzug mehr.<br />

Ich habe mir sehr genau überlegt, welche Nummer die neue <strong>ATM</strong> erhalten muss. Dafür<br />

gibt es in unserem Fall Katalogkriterien, wann eine Hauptnummer und wann eine<br />

Unternummer vergeben wird. Die Katalogkriterien muss man einhalten, sonst wird<br />

man schnell unglaubwürdig.<br />

Im <strong>ATM</strong>-Katalog steht auf Seite 5 eindeutig, wann eine neue Hauptnummer vergeben<br />

werden muss: Deutliche Änderung des Papiers, die ohne Hilfsmittel sichtbar und von<br />

der Post gewollt ist, ergibt eine Hauptnummer.<br />

Dieses Papier ist deutlich anders und hat mit dem Papier der 9z gar nichts mehr zu<br />

tun. 9z kann ohne Hilfsmittel nicht bestimmt werden, die Nr. 19 schon ! 9y war von<br />

der Post nicht gewollt, die Nr. 19 schon.<br />

Zusätzlich möchte ich daran erinnern, dass bereits die Papieränderungen Nr. 3 auf Nr.<br />

4 (mit Fasern, ohne Fasern) und Nr. 6 auf Nr. 7 (ungenauer, genauer Unterdruck) eine<br />

neue Hauptnummer ergaben. Daher erhält die neue Ausgabe im <strong>ATM</strong>-Katalog die Nr.<br />

19.<br />

Übrigens gibt es genau den gleichen Unterschied wie bei den neuen <strong>ATM</strong> im SBK/<br />

Zumstein-Katalog bei den <strong>Briefmarken</strong> Zumstein-Nr. 598 (40 Rp. ohne Fasern) und<br />

609 (mit Fasern); diese Papieränderung ergab im SBK und im Zumstein eine<br />

Hauptnummer. Oder 534/610, oder 541/611. Genau der gleiche Unterschied. Es ist<br />

nicht zu verstehen, warum es bei den Zumstein-Nr. 609-611 Hauptnummern gab, bei<br />

der neuen Automatenmarke aber nicht. Die neue <strong>ATM</strong> hätte auch die Zumstein-Nr. 19<br />

erhalten müssen.<br />

Zurück zum Inhalt<br />

file:///C|/archive/archive/2003/2003ch19zusammenfassung.htm25.07.2012 17:59:54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!