27.09.2013 Aufrufe

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Archiv 1995: Schweiz: <strong>ATM</strong>-Versuch mit angeschlossenem Portorechner und Programmsatz !<br />

Schweiz: <strong>ATM</strong>-Versuch mit angeschlossenem<br />

Portorechner und Programmsatz !<br />

Versuchsweise wurde in der Schweiz erstmals eine elektronische Waage mit<br />

Portorechner direkt an einen Frama-Markenautomaten angeschlossen. Der einzige<br />

Prototyp steht seit September 1995 in der brandneuen Selbstbedienungszone des<br />

Postamtes Bern 1.<br />

Als Novum in der Schweiz wurde der in der Selbstbedienungszone neu installierte<br />

<strong>Briefmarken</strong>automat mit einer elektronischen Waage (Erfindung der Firma Frama)<br />

gekoppelt. Neben dem reinen <strong>Briefmarken</strong>bezug ist neu auch eine automatische<br />

Portoberechnung für Pakete möglich. Nachdem der Kunde die Sendung auf die Waage<br />

legt, wählt er aufgrund der stichwortartigen Anleitung per Tastendruck die<br />

entsprechende Sendungsart, worauf das Porto automatisch auf der Anzeige der Waage<br />

angezeigt wird. Nach Einwurf des Geldbetrages druckt das Gerät eine Briefmarke mit<br />

dem richtigen Porto aus. Die Anleitung auf dem neuen Automaten lautet wie folgt:<br />

1 Nullanzeige für Taxe und Gewicht auf der Waage überprüfen<br />

Falls die Anzeigen nicht "0.00" und "0.0" anzeigen, rote Taste *O/T* drücken<br />

2 Kleinpaket oder Paket auf die Waagschale legen<br />

3 Sendungskategorie wählen (nur Inland)<br />

Taxe und Gewicht werden auf der Waage angezeigt<br />

4 Geld gemäss Tax-Anzeige auf Waage einwerfen<br />

5 Schwarzer Übernahmeknopf am Wertzeichenautomaten drücken<br />

Der Tax-Betrag erscheint auf der Anzeige des Wertzeichenautomaten<br />

6 Taste # für die Wertzeichenausgabe drücken<br />

7 Paket in Einwurf legen<br />

Zugelassen sind:<br />

Kleinpakete (bis 2 kg, maximale Abmessung 353 x 250 x 150 mm)<br />

Pakete (bis 6 kg, maximal 400 x 300 x 260 mm).<br />

Der neue Portorechner ist zurzeit auf die folgenden vier Sendungsarten programmiert:<br />

Taste Sendungsart Programmsatz (Porto bis 1 kg)<br />

Taste 1 Kleinpaket 3.00<br />

Taste 2 Kleinpaket Eingeschrieben 5.00<br />

Taste 3 Paket 3.30<br />

Taste 4 Paket Eingeschrieben 5.30<br />

Der erste Programmsatz, der auch katalogisiert wird, lautet: 3.00/3.30/5.00/5.30. Die<br />

Schweizer Post gab zur Eröffnung der neuen Berner Hauptpost Bern 1 Schanzenpost<br />

unter dem Titel "Das Postzentrum mit dem 24 h - Service" einen Prospekt heraus, in<br />

dem ebenfalls auf den Automaten mit den neuen Möglichkeiten (... mit Waage<br />

kombiniert) hingewiesen wird.<br />

Zurück zum Inhalt<br />

file:///C|/archive/archive/1995/1995rechner.htm25.07.2012 17:58:34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!