27.09.2013 Aufrufe

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Archiv 2002: Ein paar Gedanken des <strong>ATM</strong>-MICHEL-Autors <strong>Markus</strong> <strong>Seitz</strong><br />

Ein paar Gedanken des <strong>ATM</strong>-MICHEL-Autors <strong>Markus</strong> <strong>Seitz</strong><br />

In den vergangenen Monaten habe ich die Neuausgabe des MICHEL-<strong>ATM</strong>-Kataloges<br />

geschrieben. Es ist bereits die vierte Ausgabe aus meiner Feder. Der Katalog wird<br />

immer umfangreicher, bedingt durch nötige und weniger nötige <strong>ATM</strong>-Neuheiten. Wenn<br />

Frankreich jährlich drei oder mehr Sonder-<strong>ATM</strong> herausgibt, ist dies unnötig und<br />

schädlich. Sonder-<strong>ATM</strong> haben mit der genialen Erfindung Automatenmarken, welche<br />

den Verkauf von <strong>Briefmarken</strong> via Selbstbedienung vereinfachte, nichts zu tun. Sonder-<br />

<strong>ATM</strong> füllen nur die Kasse der Postfirmen ! Ich habe nichts gegen EINE Sonder-<strong>ATM</strong> an<br />

EINER internationalen Ausstellung, wie es zum Beispiel die Philexfrance ist. Aber am<br />

Schluss die <strong>ATM</strong> als Geldeinnahmequelle zu missbrauchen (wenn möglich mit sechs<br />

verschiedenen Bildchen), hat mit dem Grundgedanken <strong>ATM</strong> nichts mehr zu tun.<br />

Spätestens dann sind wir auch bei den so geliebten Automatenmarken gleich weit wie<br />

bei den Sondermarken-Neuheiten aus dem Bogen, die aus meiner Sicht in vielen Fällen<br />

nur noch bedrucktes Papier darstellen. Denken Sie einmal darüber nach !<br />

Besonders bei Frankreich ist leider festzustellen, dass es übermässig viele Varianten<br />

gibt. Wie wenn dies noch nicht reichen würde, wird alles, was es noch nicht gibt,<br />

"produziert", dass sich die Balken biegen. Sogar Farbbänder (z.B. lila von Nantes) und<br />

Papierrollen werden verschoben, dass es bestimmte Ausgaben (z.B. die alten Zudrucke<br />

von Noisy) noch in weiteren Farben gibt. Alles was es einmal korrekt gab, wird<br />

"fröhlich und frei" nachproduziert; so nach dem Motto, was der hat, mache ich mir<br />

auch ... Kurz gesagt, von den Lisa-<strong>ATM</strong> Frankreichs gibt es einfach ALLES und so<br />

"günstig". Herrlich, diese Vielfalt ...<br />

Wenn aber für den Ausdruck von "Besonderheiten" Schraubenzieher eingesetzt<br />

werden, wie dies in Tours anlässlich der Sonder-<strong>ATM</strong> MiNr. 21 im Juni 2001 geschah,<br />

dann ist dies kriminell und absolut zu verurteilen. Für mich ist es absolut<br />

unverständlich, dass niemand die Polizei oder die Post alarmiert hat, um dieses Treiben<br />

endgültig und nachhaltig zu beenden. Die Polizei war ja bereits anwesend, aber dies ist<br />

eine andere Geschichte. Mit solchen Manipulationen wird der <strong>ATM</strong>-<strong>Philatelie</strong> enorm<br />

geschadet. Hier wäre ein geschlossenes Auftreten gegen solche Täter angesagt.<br />

Weiter ist mir aufgefallen, dass die Mitarbeit bei gewissen "Mitarbeitern" gelinde<br />

gesagt sehr zurückhaltend war oder sich auf das Höherschrauben von hohen Preisen<br />

beschränkt hat. Nun, unter Mitarbeit stelle ich mir etwas anderes vor. Zum Glück habe<br />

ich mittlerweile ein sehr gutes Team mit wirklichen Spezialisten aus der ganzen Welt,<br />

die eben nicht unbedingt mit Preisen, sondern mit ihrem Hintergrundwissen glänzen.<br />

An dieser Stelle möchte ich mich bei diesen wirklichen Spezialisten für ihre Mitarbeit im<br />

Hintergrund bedanken. Ich bin sehr froh, dass ich auf diese Mithilfe zählen darf.<br />

Ebenfalls möchte ich mich bei allen Sammlern und Händlern für die Zusendung der<br />

<strong>ATM</strong>-Neuheiten für die Katalogisierung bedanken. Es freut mich wirklich jedesmal,<br />

wenn jemand daran denkt und zwei Kleinwerte nach Luzern schickt. Ansonsten kann<br />

eine Neuheit NICHT katalogisiert werden. Dies ist auch der Grund, warum die<br />

Neuheiten Malta vom Januar 2002 oder Norwegen vom März 2002 im neuen <strong>ATM</strong>-<br />

MICHEL 2002 noch fehlen. Nur mit einer rechtzeitig vorliegenden ORIGINALMARKE ist<br />

es möglich, die Neuheit baldmöglichst in der MICHEL-Rundschau und im nächsten <strong>ATM</strong>-<br />

MICHEL zu katalogisieren.<br />

file:///C|/archive/archive/2002/2002aamichel3.htm (1 von 2)25.07.2012 17:59:44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!