27.09.2013 Aufrufe

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

News Zeitung Markus Seitz Briefmarken Philatelie ... - ATM Seitz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Archiv 1995: Grosses Erfolgsjahr für die Schweizer <strong>ATM</strong><br />

Grosses Erfolgsjahr für die Schweizer <strong>ATM</strong><br />

Die nationale <strong>Briefmarken</strong>ausstellung Basler Taube 95 ging mit einem grossen Erfolg<br />

für die Automaten-<strong>Briefmarken</strong> zu Ende. Es war eine Freude zu beobachten, wie viele<br />

Sammler sich erstmals mit <strong>Briefmarken</strong> aus Automaten beschäftigten und sich ihre<br />

Marken zogen. Auch die Postverwaltung in Bern zeigte sich über den Verkaufserfolg<br />

der <strong>ATM</strong> Basler Taube 95 hocherfreut und bestätigte, dass die Erwartungen bei weitem<br />

übertroffen wurden. Von der Postverwaltung wurde der Satz 60/80/100 postfrisch, mit<br />

Ersttagsvollstempel Basel 17. Juni 1995 und auf einem amtlichen FDC angeboten, der<br />

ebenfalls mit dem normalen Datumstempel 4021 Basel 21 Mustermesse abgestempelt<br />

wurde. Es ist zu erwähnen, dass andere Kombinationen oder Abstempelungen keine<br />

amtlichen Belege darstellen, da dafür immer leere Umschläge verwendet wurden.<br />

Diese Blanco-Umschläge gab es ebenfalls im Angebot.<br />

Für das Sammelgebiet der <strong>ATM</strong> Schweiz konnte es keine bessere Werbung geben als<br />

diese gelungene Ausgabe. Gemäss Planung sollen am 1. Februar 1996 die schönen<br />

Automaten-<strong>Briefmarken</strong> mit vier verschiedenen Bildern erscheinen. Geplant ist, am<br />

Ersttag wie bei der letzten Dauerausgabe grüne Schweiz 1993 an allen 11 Hauptorten<br />

der Kreispostdirektionen jeweils einen bis zwei Automaten mit der neuen Technologie<br />

aufzustellen. Die neuen Automaten werden alle Werte von 10 Rp. - Fr. 99.90 abgeben.<br />

Die Wertstufen mit Endung 5 und die Münze zu 5 Rp. werden entfallen. Viele Sammler,<br />

die bis heute die phantasielosen <strong>ATM</strong>-Ausgaben der Schweiz bis heute nicht gesammelt<br />

haben, bestätigten mir, dass sie jetzt oder spätestens nach der Einführung der<br />

schönen Bildermarken aus Automaten in wenigen Monaten diese <strong>Briefmarken</strong> ganz<br />

normal mitsammeln werden.<br />

Vermutlich war der Hit Basler Taube 95 die letzte Automaten-Briefmarke der Schweiz,<br />

die mit dem alten Frama-Drucksystem herausgegeben wurde. Alle 2'500 Klischees<br />

auszuwechseln würde bei einem Stückpreis von 150 Mark die stolze Summe von<br />

375'000 Mark kosten. An einem weiteren Papierversuch, bei dem wohl auch kein<br />

überzeugender Sicherheitsunterdruck herauskommen würde, glaube ich nicht mehr.<br />

Vielmehr wird die Post ab 1996 zuerst definitiv 200, später wohl alle Automaten auf<br />

das neue Druckersystem mit Bildern wie bei den Bogenmarken umrüsten.<br />

Zurück zum Inhalt<br />

file:///C|/archive/archive/1995/1995chbaslertaube3.htm25.07.2012 17:58:33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!