05.11.2013 Aufrufe

Theorie und Praxis des terrestrischen Laserscannings - Página web ...

Theorie und Praxis des terrestrischen Laserscannings - Página web ...

Theorie und Praxis des terrestrischen Laserscannings - Página web ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.7. Datenverarbeitung<br />

5.7.1. Direkte 2D Modellierung aus Punktwolken<br />

5.7.1.1. Einführung<br />

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Erstellung von 2D Zeichnungen (Gr<strong>und</strong>risse,<br />

Querschnitte, Ansichten) durch direkte 2D Modellierung. Zahlreiche Möglichkeiten zum<br />

Extrahieren der Daten aus Punktwolken stehen zur Verfügung. Für die Erstellung von 2D<br />

Modellen, werden zuerst die nicht relevanten Daten aus der Punktwolke herausgefiltert, sodass<br />

nur die Daten übrig bleiben, die für das Erstellen von 2D Zeichnungen gebraucht werden. Diese<br />

können dann in eine CAD Umgebung übertragen werden <strong>und</strong> daraus 2D Zeichnungen erstellt<br />

werden.<br />

CloudWorx ist eine externe Applikation für MicroStation (MDL – MicroStation Development<br />

Language). Es erlaubt uns, die Punktwolkendaten so darzustellen <strong>und</strong> zu manipulieren, dass<br />

wir 2D Zeichnungen, 3D Topographien oder volle 3D Modelle (Drahtmodell, Oberfläche oder<br />

Solid-Modelle) erzeugen können. Ein ähnliches Plug-In existiert für AutoCAD mit fast gleicher<br />

Menüstruktur <strong>und</strong> Befehlen. Dieses Tutorial erklärt in den weiteren Abschnitten wie CloudWorx<br />

in MicroStation verwendet wird.<br />

5.7.1.2. Laden der Datenbank<br />

Nachdem die Punktwolke registriert wurde, kann sie in MicroStation CloudWorx<br />

weiterverarbeitet werden. Da *.imp Dateien sehr groß sind, ist es nicht ratsam über ein Netzwerk<br />

sondern auf einer lokale Festplatte zu arbeiten. Um die Datensätze in MicroStation öffnen zu<br />

können, müssen sie zuerst in Cyclone geladen werden. Ist das noch nicht geschehen, folgen<br />

Sie bitte den Schritten in Kapitel 1.5.<br />

Die Daten an denen wir interessiert sind wurden als eine komplette Punktwolke mit jeder<br />

einzelnen ScanWorld in ihrer wahren Position registriert. Sie befinden sich (nahezu) immer am<br />

Ende der Liste von ScanWorlds <strong>und</strong> heißen ‘ScanWorld (Registration St.James Church –<br />

ALL’). Erweitern Sie dieses Projekt, sodass seine Unterebenen aufscheinen. Um die Daten in<br />

einem Fenster zu öffnen, erweitern Sie das Verzeichnis ModelSpaces <strong>und</strong> machen sie einen<br />

Doppelklick auf ‘Modelspace View 1’.<br />

5.7.1.3. Erste Schritte<br />

Der erste Schritt in MicroStation ist die Erstellung eines neuen Ordners. Öffnen Sie<br />

MicroStation <strong>und</strong> führen Sie den Befehl File>New aus. Als Pfad wählen Sie den Arbeitsordner.<br />

Schließlich geben Sie einen Namen für die Zeichnung ein.<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!