05.11.2013 Aufrufe

Theorie und Praxis des terrestrischen Laserscannings - Página web ...

Theorie und Praxis des terrestrischen Laserscannings - Página web ...

Theorie und Praxis des terrestrischen Laserscannings - Página web ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Interpolationspositionen (frames) dazwischen zu setzen (siehe später). Es wird geraten mit<br />

einem allgemeinen Überblick zu beginnen. Zoomen Sie dann in die Struktur hinein <strong>und</strong> machen<br />

Sie – falls möglich – einen „walk-through“. Beenden Sie die Animation mit einem allgemeinen<br />

Überblick.<br />

Wir demonstrieren eine Basisanwendung bei Verwendung von nur fünf fixierten<br />

Kamerapositionen (Keyframes). Die vom Autor gewählten Positionen sehen Sie in den unten<br />

angeführten Bildern (Abbildung 140).<br />

Abbildung 140: Kamerapositionen zur Erstellung einer Animation<br />

Sind alle Kamerastandpunkte definiert, können Sie sie in der Reihenfolge auswählen, in der sie<br />

erstellt wurden. Verwenden Sie hierfür den Befehl View – Set Object Visibility. Ein neues<br />

Dialogfenster öffnet sich, wo wir bestimmen können, welche Punkte sichtbar <strong>und</strong>/oder wählbar<br />

sein sollen. In der Liste markieren Sie den Punkt Camera <strong>und</strong> drücken Sie dann den Button<br />

Select. Mit Hilfe dieses Befehls werden alle Kamerastandpunkte in der Reihenfolge wie sie<br />

platziert wurden, ausgewählt. Abschließend drücken Sie den Button OK.<br />

Abbildung 141: Verändern der Ansichtseigenschaften um die Kamerapositionen anzuzeigen<br />

Gehen Sie nun zu Tools – Animation – Create Path (loop). Cyclone wird den Weg der<br />

Kamera als Splinelinie hinzufügen. Gehen Sie dann erneut zum Menü Animation <strong>und</strong> wählen<br />

Sie Set Path.<br />

Um mit der Erstellung der Animation beginnen zu können verwenden Sie die Befehle Tools –<br />

Animation – Animation Editor (Abbildung 142). Im neuen Dialogfenster können wir die Anzahl<br />

der dazwischen liegenden Frames zwischen allen Keyframes (Kamerapositionen) festlegen. Im<br />

Allgemeinen raten wir, zuerst die ganze Anzahl der Keyframes zu wählen, indem Sie die Felder<br />

From <strong>und</strong> To nach links schieben, entsprechend zur ersten <strong>und</strong> zur letzen Keyframe-Nummer, in<br />

unserem Fall 1 <strong>und</strong> 5. Erhöhen Sie dann den Wert Number of Frames between Keyframes<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!