05.11.2013 Aufrufe

Theorie und Praxis des terrestrischen Laserscannings - Página web ...

Theorie und Praxis des terrestrischen Laserscannings - Página web ...

Theorie und Praxis des terrestrischen Laserscannings - Página web ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 29: (oben) schlechte Scannerposition, beinhaltet einen sehr ungünstigen Neigungswinkel, (unten) eine<br />

günstige Scannerposition<br />

Kontrolliere die Positionen, die einen großen Abdeckungsbereich zur Verfügung stellen, die<br />

keine Hindernisse in der Blickrichtung haben, <strong>und</strong> die die geringsten Schatten erzeugen.<br />

Überprüfe, ob die minimalen/maximalen Entfernungsbeschränkungen <strong>des</strong> Scanners erfüllt sind,<br />

um eine bestimmte Genauigkeit zu erreichen, denn je größer die Distanz zum Objekt, <strong>des</strong>to<br />

geringer ist die Genauigkeit <strong>und</strong> die Auflösung.<br />

Vermeide einen kleinen Schnittwinkel, denn unter einem spitzen Winkel wird der Laserstrahl<br />

nicht so gut zum Scanner reflektiert, was zu einer geringeren Genauigkeit führt.<br />

Abbildung 30: Laser Footprint unter verschiedenen Schnittwinkeln<br />

Versuche die Zahl der Scanpositionen zu verringern.<br />

Andere wichtige Tatsachen, die in Betracht gezogen werden sollten, sind:<br />

Ges<strong>und</strong>heitsgefährdung <strong>und</strong> Sicherheit <strong>des</strong> Messtrupps<br />

Umgebung (Vibrationen, Wind ... )<br />

Abstand <strong>des</strong> Scanners zum Boden<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!