05.11.2013 Aufrufe

Theorie und Praxis des terrestrischen Laserscannings - Página web ...

Theorie und Praxis des terrestrischen Laserscannings - Página web ...

Theorie und Praxis des terrestrischen Laserscannings - Página web ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Öffnen Sie direkt vom Navigator aus den ControlSpace der jeweiligen ScanWorld <strong>und</strong><br />

überprüfen Sie Tools – Scanner – ScanWorld Explorer.... Sind alle Scans markiert, so werden<br />

sie auch angezeigt.<br />

5.6.1.6. Fehlerbearbeitung<br />

Um das Problem, das Passpunkt 17 darstellt, beheben zu können, werden wir alle<br />

Randbedingungen, die diesen Passpunkt in ScanWorld 6 beinhalten, deaktivieren.<br />

Frage 4: Sortieren Sie die Liste mit den Randbedingungen neu. Nehmen Sie dabei Bezug auf die ID der<br />

Randbedingungen. Suchen Sie alle Passpunkt 17 beinhaltenden Randbedingungen. Wie viele sind es?<br />

Wir finden insgesamt zehn Randbedingungen, die diesen Passpunkt beinhalten. Überprüfen Sie<br />

jede Randbedingung der ScanWorlds <strong>und</strong> deaktivieren Sie die Randbedingungen die<br />

ScanWorld 6 enthalten indem Sie es durch Rechstklick anwählen <strong>und</strong> dann die Option Disable<br />

auswählen. Nach dem Deaktivieren einiger Randbedingungen registrieren Sie das Projekt<br />

erneut (re-Register). Durch starten der Funktion auto-update kann die Registrierung auch<br />

automatisch erneuert werden.<br />

Abbildung 69: Liste der Randbedingungen nach der Registrierung<br />

Nun überprüfen wir erneut die Liste mit den Randbedingungen (nach Fehlbetrag geordnet). Wir<br />

können feststellen, dass der größte, vorhandene Fehlbetrag auf 15,2 cm (reduzierter Datensatz:<br />

14 cm) geschrumpft ist. Das ist natürlich immer noch zu hoch. Außerdem ist aus der Tabelle<br />

ersichtlich, dass die drei Randbedingungen (reduzierter Datensatz: 2) mit einer hohen<br />

Fehlermessung den Passpunkt 13 beinhalten (siehe Video „registration_interior_part7.avi“).<br />

Anmerkung: Cyclone hat zwei verschiedene Bereiche für den Datensatz, den ModelSpace<br />

<strong>und</strong> den ControlSpace. Der ControlSpace beinhaltet die RAW Scandaten. Dieser<br />

ControlSpace wird in allen Berechnungen, z. B. bei der Registrierung verwendet. Der<br />

ModelSpace ist eine Momentaufnahme <strong>des</strong> ControlSpace. Es ist also ein Abbild <strong>des</strong><br />

ControlSpace zu einem bestimmten Zeitpunkt. Man kann mehrere ModelSpaces, die zu<br />

verschiedenen Zeiten von einem ControlSpace gemacht wurden, erzeugen. Wichtig ist hierbei,<br />

dass eine Änderung im ModelSpace nicht immer den ControlSpace mit verändert. Es sollte<br />

immer der ControlSpace überprüft werden, nachdem Änderungen im ModelSpace<br />

vorgenommen wurden.<br />

Frage 5: Überprüfen Sie alle Randbedingungen, die Passpunkt 13 beinhalten. Was ist falsch mit diesem Passpunkt?<br />

Aufgabe: Überprüfen Sie, welcher Passpunkt der richtige im ModelSpace ist (derjenige mit der sichtbaren<br />

Passpunktform im Feinscan) <strong>und</strong> löschen Sie den falsch gekennzeichneten Vektor. Wiederholen Sie den Vorgang im<br />

ControlSpace. Beim Entfernen <strong>des</strong> Passpunktes im ControlSpace wird Cyclone darauf hinweisen, dass dieser<br />

Passpunkt noch immer im Registrierungsprojekt verwendet wird. Bevor der Passpunkt aus dem ControlSpace<br />

gelöscht werden kann, muss zuerst die betroffene ScanWorld vom Registrierungsprojekt entfernt werden. Indem<br />

man zur Registerkarte ModelSpace geht <strong>und</strong> ScanWorld 16 auswählt, kann diese mit der rechten Maustaste<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!