05.11.2013 Aufrufe

Theorie und Praxis des terrestrischen Laserscannings - Página web ...

Theorie und Praxis des terrestrischen Laserscannings - Página web ...

Theorie und Praxis des terrestrischen Laserscannings - Página web ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es gibt verschiedene Algorithmen, um Vermaschungen von Punktwolken zu erzeugen. Die<br />

Verbindungen zwischen den Punkten werden gewöhnlich aus Dreiecken oder Vierecken<br />

hergestellt. Die bei weitem populärsten Meshingtechniken, die das Dreieck oder den Tetraeder<br />

nutzen, sind jene, die Gebrauch vom Delaunay Kriterium [30] machen. Das Delaunay Kriterium<br />

gibt an, dass innerhalb der Umkugel um vier Punkte, die ein Viereck bilden, kein weiterer Punkt<br />

liegt. In Abbildung 48 wird dieser Sachverhalt zweidimensional illustriert.<br />

Abbildung 48: Beispiel <strong>des</strong> Delaunay Kriteriums. (a) erfüllt das Kriterium, (b) erfüllt es nicht (aus [30])<br />

In den letzten Jahren sind sehr komplexe Vermaschungsalgorithmen entwickelt worden, wie der<br />

Ball-Pivoting Algorithmus oder der Marching Cubes Algorithmus, die imstande sind große<br />

Datensätze bei geringem Speicherverbrauch zu triangulieren.<br />

3.6.5.2. Lückenfüllung<br />

Wenn aufgr<strong>und</strong> zu weniger Daten, z.B. in Bereichen mit Abschattungen, vermascht wird, bleiben<br />

kleine Lücken im vermaschten Modell. Um diese Lücken zu füllen, sind im Laufe der letzten<br />

Jahre mehrere Algorithmen entwickelt worden. Diese Algorithmen verwenden die Interpolation,<br />

um den Informationsmangel wettzumachen. Die Lücke kann durch Einebnung gefüllt werden, d.<br />

h. durch die Verbindung der Umgebungspunkte zu einfachen Dreiecken, oder mithilfe der<br />

krümmungsbasierten Interpolation, bei der umliegende Punkte <strong>und</strong> Oberflächendreiecke dazu<br />

verwendet werden, neue Punkte zu schaffen, um auf diese Weise eine glatte Oberfläche zu<br />

erzeugen.<br />

3.6.5.3. Maschenoptimierung<br />

Obwohl die Punktwolke bereits während <strong>des</strong> Resamplings reduziert worden ist, um weniger<br />

Dreiecke im Netz zu erzeugen, könnte es wegen zu geringer Hardwareressourcen notwendig<br />

sein, die Zahl der Dreiecke in einem zweiten Schritt weiter zu reduzieren. Dieses Verfahren wird<br />

Maschendezimierung genannt.<br />

Eine andere Art, die Oberflächendarstellung zu optimieren, besteht in der Verwendung<br />

mathematischer Oberflächen. Eine der meist verwendeten Oberflächentypen für diese Aufgabe<br />

sind NURBS (Non-Uniform Rational B-Splines, zu deutsch: Nicht-uniforme rationale B-Splines).<br />

Diese NURBS sind mathematisch genaue Repräsentationen von Freiformflächen wie jene in<br />

Fahrzeugkarosserien, Schiffsrümpfen oder sogar dem menschlichen Gesicht. Sie haben<br />

Kontrollpunkte, die die Oberfläche leiten; diese Kontrollpunkte sind nicht notwendigerweise<br />

Punkte der Punktwolke.<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!