05.11.2013 Aufrufe

Theorie und Praxis des terrestrischen Laserscannings - Página web ...

Theorie und Praxis des terrestrischen Laserscannings - Página web ...

Theorie und Praxis des terrestrischen Laserscannings - Página web ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

angeklickt <strong>und</strong> gelöscht werden. Anschließend fügt man die ScanWorld zum Registrierungsprojekt hinzu <strong>und</strong><br />

registriert das Projekt erneut. Überprüfen Sie abschließend, ob das Problem gelöst werden konnte.<br />

Nachdem Passpunkt 13 in ScanWorld 16 entfernt wurde <strong>und</strong> das Projekt erneut registriert<br />

wurde, gibt es noch immer einen Fehlbetrag von 10 cm. Man beachte, dass der hohe Fehlbetrag<br />

aus den Randbedingungen resultiert, die Passpunkt 7 beinhalten.<br />

Frage 6: Überprüfen Sie diese Randbedingungen <strong>und</strong> finden Sie heraus, warum Passpunkt 7 fehlerhaft ist.<br />

Abbildung 70: Passpunkt 7 in ScanWorld 7, schlechte Position<br />

Um die Korrektur an diesem Passpunktes vornehmen zu können, müssen wir zuerst den<br />

Passpunkt vom ControlSpace <strong>und</strong> vom ModelSpace entfernen.<br />

Aufgabe: Löschen Sie zuerst ScanWorld 7 vom Registrierungsprojekt. Entfernen Sie dann den Passpunkt vom<br />

ControlSpace. Danach wechseln Sie zum ModelSpace <strong>und</strong> löschen auch dort den Passpunkt.<br />

Der Passpunkt muss erneut beschriftet werden. Beachten Sie beim Hinzufügen neuer<br />

Passpunkte, dass diese zuerst im ModelSpace erstellt werden, <strong>und</strong> dann in den<br />

ControlSpace kopiert werden müssen. Nur jene Passpunkte, die sich im ControlSpace<br />

befinden, werden für die Registrierung verwendet.<br />

Zur Erstellung eines neuen Passpunktes wird ein Punkt nächst der Mitte <strong>des</strong> Passpunktes unter<br />

Verwendung <strong>des</strong> Hilfsprogramms Selection angewählt. Der Feinscan <strong>des</strong> Passpunktes sollte<br />

hervorgehoben sein. Dann wählt man Create Object – Fit To Cloud – Black/White Target….<br />

Cyclone wird dann automatisch versuchen den Passpunkt der Punktwolke anzupassen <strong>und</strong><br />

<strong>des</strong>sen exakten Mittelpunkt zu ermitteln. Anschließend erscheint ein Dialogfeld <strong>und</strong> fragt nach<br />

der TargetId. Man gibt die Zahl 7 als TargetId ein <strong>und</strong> drückt den Button OK. Wird der Button<br />

OK gedrückt, erscheint erneut ein Dialogfenster, das darauf hinweist, dass dies zahlreiche<br />

Referenzen zu verschiedenen ControlSpaces hat <strong>und</strong> fragt welches aktualisiert werden soll.<br />

Man wählt beide, zur Verfügung stehenden ControlSpaces <strong>und</strong> drückt den Button OK. Bevor<br />

mit der Registrierung fortgefahren wird, überprüft man den ControlSpace <strong>und</strong> die korrekte<br />

Hinzufügung <strong>des</strong> Passpunktes.<br />

Anmerkung: Kann Cyclone den Passpunkt nicht automatisch erfassen, besteht auch die<br />

Möglichkeit einer händischen Erfassung <strong>des</strong> Passpunktes. Hierfür ermitteln Sie den exakten<br />

Mittelpunkt <strong>des</strong> Passpunktes mit dem Selection Tool <strong>und</strong> geben Sie dann den Befehl Create<br />

Object – Insert – Vertex. Weiters wählen Sie den Vektor <strong>und</strong> benennen ihn mit dem Namen,<br />

der der PasspunktID entspricht. Dazu verwenden Sie die Befehle Tools – Registration –<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!