05.11.2013 Aufrufe

Theorie und Praxis des terrestrischen Laserscannings - Página web ...

Theorie und Praxis des terrestrischen Laserscannings - Página web ...

Theorie und Praxis des terrestrischen Laserscannings - Página web ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(Freiformflächen) Ebenen an die Punkte in der Punktwolke lokal anzupassen. Wenn der Punkt<br />

sehr weit von der angepassten Fläche liegt, wird er in der Richtung der Fläche bewegt, um<br />

seinen Nachbarn mehr Konsistenz zu geben.<br />

Es existieren noch andere Rauschfilter, die entsprechend dem Scannertyp, andere<br />

systembedingte Fehler beseitigen. Beim Entfernen verrauschter Punkte muss natürlich mit<br />

Fingerspitzengefühl vorgegangen werden. Eigenschaften können verloren gehen, wenn der<br />

Datensatz zu sehr geglättet wird oder zu viele Punkte entfernt werden.<br />

3.6.2.2. Resampling<br />

Wenn ein Netz erzeugt wird, ist die Anzahl der zu verwaltenden Dreiecke, um vieles größer, wie<br />

die Anzahl der Scanpunkte (z.B. 6 Scanpunkte 4 Dreiecke 4x3 = 12 Dreieckspunkte). Die<br />

netzartige Darstellung einer phasenbasierten Punktwolke kann leicht an die 20 Millionen<br />

Dreiecke umfassen. Bei dieser Anzahl von Dreiecken wird es schwierig, mit Standard-Hardware<br />

zu arbeiten. Im allgemeinen muß die Anzahl der Punkte vor der Vermaschung (Meshing)<br />

reduziert werden. Diese Punktreduktion kann auf zwei Weisen geschehen.<br />

Die leichteste Art die Anzahl der Punkte zu reduzieren ist die, dass man einen Punkt innerhalb<br />

einiger anderer Punkte löscht. Mit dieser Technik entfernt man aber möglicherweise Punkte in<br />

Bereichen, die wesentliche Merkmale enthalten weshalb wertvolle Informationen verloren gehen<br />

können.<br />

Eine andere Möglichkeit, Punkte zu entfernen, ist die, sich die Oberflächenkrümmung<br />

anzusehen, um zu bestimmen, ob ein Teil der Oberfläche glatt oder stark gekrümmt ist. Diese<br />

Technik <strong>des</strong> Resamplings arbeitet intelligent, indem es Punkte in Gebieten mit hoher Krümmung<br />

behält <strong>und</strong> Punkte in Gebieten entfernt, die leicht mit weniger Punkten dargestellt werden<br />

können. Mithilfe dieser Technik kann eine entsprechende Reduktion der ursprünglichen<br />

Punktwolke erreicht werden, ohne wesentliche Merkmale zu verlieren.<br />

3.6.3. Direkte 2D Modellierung von Punktwolken<br />

Die direkte 2D Modellierung von Punktwolken ist eine Frage der Interpretation. Die meisten<br />

verfügbaren Softwarepakte in dem Bereich sind Plug-Ins für CAD-Software wie AutoCAD oder<br />

Microstation. Spezielle Schnittstellen erlauben dem Anwender riesige Punktwolken in diese<br />

Programme zu laden, um sie mit den Standard CAD Tools zu bearbeiten. Typische Software,<br />

um diese Aufgaben zu erfüllen sind: Leica CloudWorxs, Kubit Pointcloud, LFM CAD Link, … ;<br />

Schnittbilder, Rissdarstellungen (Gr<strong>und</strong>riss, Aufriss ...) <strong>und</strong> Höhenschichtenpläne lassen sich<br />

erzeugen, indem eine dünne Schicht von Punkten aus der Punktwolke genommen wird, <strong>und</strong> alle<br />

diese Punkte auf eine Fläche projeziert werden. Anschließend muss der Anwender die Punkte<br />

händisch nachzeichnen bzw. miteinander verknüpfen, um Linien, Bögen, etc. zu erzeugen. Über<br />

Ecken <strong>und</strong> Details, die kleiner als die Scanauflösung sind, macht der Anwender seine eigene<br />

Inperpretation. Das ist eine schwierige Aufgabe <strong>und</strong> kann eine beträchtliche Zeit in Anspruch<br />

nehmen, nur um ein Schnittbild oder eine Fläche zu vollenden. Die Person, die diese Aufgabe<br />

durchführt, muss eine genaue Kenntnis vom Gebäude oder der Struktur haben oder er muss<br />

photographisches Material zur Verfügung haben, um sachgerechte Interpretationen zu machen.<br />

In einigen Forschungszentren arbeitet man an der Entwicklung von Algorithmen, die die<br />

Aufgabe automatisch erledigen. Viele dieser Algorithmen haben ihre Nützlichkeit bewiesen.<br />

Allerdings erfordern sie bestimmte Restriktionen, um befriedigende Ergebnisse zu liefern. Das<br />

bedeutet, dass sie noch nicht auf eine allgemeine Weise benutzt werden können <strong>und</strong> sie<br />

<strong>des</strong>halb auch noch nicht in kommerzieller Software implementiert sind.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!