05.11.2013 Aufrufe

Theorie und Praxis des terrestrischen Laserscannings - Página web ...

Theorie und Praxis des terrestrischen Laserscannings - Página web ...

Theorie und Praxis des terrestrischen Laserscannings - Página web ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Lösungen<br />

6.1. Lösungen für das Tutorial Denkmalpflege<br />

Antwort zu Frage 1:<br />

SW11 hat nur einen Passpunkt mit den anderen ScanWorlds gemeinsam, nämlich den<br />

Passpunkt 21. Dieser ist von den anderen ScanWorld Positionen aus durch eine schmale Tür in<br />

der Holzwand sichtbar. Ein Passpunkt alleine ist nicht genug um eine Passpunkt-zu-Passpunkt-<br />

Registrierung durchführen zu können.<br />

Um Scanworld 11 zu den anderen ScanWorlds registrieren zu können wird einen Punktwolkezu-Punktwolke<br />

Registrierung verwendet. Dazu wird eine Überlappung (min<strong>des</strong>tens 30%)<br />

zwischen den Punktwolken benötigt.<br />

Antwort zu Frage 2:<br />

SW9 <strong>und</strong> SW11 verfügen über ausreichende Überlappung im Bereich der Decke. Somit kann<br />

die Punktwolke-zu-Punktwolke Registrierung durchgeführt werden.<br />

Antwort zu Frage 3:<br />

Wir können erkennen, dass Passpunkt 17 in ScanWorld 6 (das rechte Bild) nicht gut definiert ist.<br />

Antwort zu Frage 4<br />

Das Ergebnis zeigt 10 Randbedingungen in diesem Passpunkt (reduzierter Datensatz: 3)<br />

Antwort zu Frage 5:<br />

Passpunkt 13 existiert zweimal in ScanWorld 16.<br />

Antwort zu Frage 6:<br />

Passpunkt 7 hat in ScanWorld 7 eine schlechte Position. Der Feinscan zeigt den Passpunkt in<br />

korrekter Position. Das bedeutet, dass bei der Beschriftung <strong>des</strong> Passpunktes Fehler aufgetreten<br />

sind. Viele dieser Fehler entstehen aufgr<strong>und</strong> von manuellen oder halbautomatischen Verfahren<br />

während der Erfassungsphase <strong>und</strong> sind nahezu unumgänglich. Zu geringe Konzentration oder<br />

ungenauer Gebrauch von halbautomatischen Techniken bei der Erfassung von Passpunkten in<br />

der Punktwolke führen zu fehlerhaften Datensätzen.<br />

Bei der Überprüfung von Randbedingungen, die Passpunkt 7 beinhalten, stellten wir fest, dass<br />

die Markierung für Passpunkt 7 in ScanWorld 7 nicht in ihrer richtigen Position ist.<br />

Antwort zu Frage 7:<br />

Der höchste Fehlbetrag sollte nun bei ca. 1,2 cm liegen, was einem akzeptabeln<br />

Fehlermesswert bei einem Gebäude dieser Größe entspricht.<br />

Antwort zu Frage 8:<br />

Die ScanWorlds 33, 34, 35, 36 <strong>und</strong> 37 enthalten keine eigenen Passpunkte. Cyclone antwortet<br />

auf den Registrierungsbefehl mit einer Fehlermeldung, die besagt, dass die aktuellen<br />

Randbedingungen für den Registrierungsprozess unzureichend sind um eine<br />

Anfangsregistrierung durchzuführen (Bei der Analyse der Passpunktrandbedingung erkennen<br />

wir, dass ScanWorld 32 nur zwei Randbedingungen besitzt).<br />

Antwort zu Frage 9:<br />

Antwort: ScanWorld 37 verfügt über eine ausreichende Überlappung mit ScanWorld 31;<br />

ScanWorld 35 <strong>und</strong> ScanWorld 36 besitzen eine ausreichende Überlappung mit ScanWorld 30.<br />

146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!